Radio K1 - Der Hörfunk Für Das Bistum Eichstätt

Informações:

Sinopse

Podcast by Radio K1

Episódios

  • Der Sonntag-Morgen (vom 26.05.24)

    25/05/2024 Duração: 43min

    Heute mit folgenden Themen: Urlaub im Kloster Plankstetten Das letzte Abendmahl als Spiel Kinderseelsorger Anton Schatz zum Weltkindertag Bibel in leichter Sprache 75 Jahre Grundgesetz und die Kirche Katholischer Kinderbuchpreis für ein Bilderbuch zur Schöpfung Erfurt freut sich: Ausblick auf den Katholikentag Der Dachstuhl der Ingolstädter Liebfrauenmünsters Kirche auf der Landesgartenschau Menschen die etwas bewegen: Petra Hafner und Rolf Drießen Die Marienwallfahrt zum Habsberg Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • Frieden durch Mediation - Ein Angebot der ökumenischen Erziehungsberatung in Ingolstadt

    24/05/2024 Duração: 03min

    „Frieden beginnt bei mir“ lautet das Motto der diesjährigen bundesweiten Caritas-Jahreskampagne. Konkret umgesetzt wird es unter anderem in der ökumenischen Erziehungsberatung Ingolstadt. Die passende Mtheode dafür: Mediation. Leiterin Ulrike Foidl ist zertifizierte Mediatorin bei der Stelle der Caritas und Diakonie. In der Erziehungsberatung wird sie dafür sowohl von Paaren, die in Trennung leben, als auch von Elternteilen mit jugendlichen Kindern aufgesucht. Wie ihr das gelingt, das hat sie Peter Esser erzählt.

  • "Auge um Auge, Zahn um Zahn ..." - Was die Bibelstelle wirklich meint

    21/05/2024 Duração: 02min

    Ob der Krieg in der Ukraine, im Gaza-Streifen oder an einem anderen Ort der Welt: Stets werden kriegerische Auseinandersetzungen mit dem Recht auf Vergeltung begründet. „Auge um Auge, Zahn um Zahn“. So steht es ja schon in der Bibel. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Aussage, was ist ihre Absicht? Darüber hat Bernhard Löhlein mit Burkard Zapff gesprochen. Er ist Professor für Altes Testament an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 19.05.24)

    18/05/2024 Duração: 44min

    Heute mit folgenden Themen: Was feiern wir an Pfingsten? Die Glocken der Monikakirche erklingen bald in Tschechien Die Kirchenmaler im Eichstätter Dom Umfrage: Geburtstagswünsche für die Kirche Renovabis unterstützt die Menschen in Moldau Mediation in der Familien- und Erziehungsberatung der Caritas "Auge um Auge ..." - Was die Bibelstelle wirklich meint Wie riecht Pfingsten? Duftmaschinen in der Kirche Dualer Studiengang für kirchliche Berufe Das neue Fußball-Buch vom Pfarrer Schießler Menschen, die etwas bewewgen: Hubert Hunstein pilgert zum Papst Das Bistum Eichstätt auf dem Katholikentag in Erfurt Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Foto: pixabay/GiniGeo_Photography

  • Sr. Imma Mack – eine mutige Ordensfrau

    18/05/2024 Duração: 03min

    Josepha Mack stammt aus Möckenlohe bei Eichstätt. Mit 16 Jahren tritt sie bei den Armen Schulwestern bei Freising ein. Und bekommt dann einen besonderen Auftrag: Sie soll Blumen einkaufen – in der Gärtnerei des Konzentrationslagers in Dachau. Die junge Josepha ist erschüttert. Das, was sie im Lager sieht, rührt sie an. Und sie erklärt sich bereit heimlich Lebensmittel in das Lager zu schmuggeln. Bernhard Löhlein berichtet.

  • Ehrenamtliche beim Café Neuhaus in Ingolstadt

    18/05/2024 Duração: 02min

    Direkt hinter dem Kreuzgang des alten Franziskanerklosters in Ingolstadt, an der Schrannenstraße 1a, befindet sich seit einigen Wochen ein neues Café: Café Neuhaus. Es ist ein Angebot des Sozialdiensts katholischer Frauen (SkF) für Frauen, die von der Obdachlosigkeit bedroht sind oder tatsächlich buchstäblich auf der Straße leben. Beraterinnen des SkF sind vor Ort und können weiterhelfen. Aber das ganze Café könnte nicht funktionieren, wenn es nicht eine Reihe von Ehrenamtlichen gebe, die sich in ihrer Freizeit dafür engagieren. Bernhard Löhlein berichtet.

  • Caritasverband Eichstätt fordert grundlegende Pflegereform

    14/05/2024 Duração: 03min

    Eine grundlegende Pflegereform fordert der Caritasverband für die Diözese Eichstätt anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai. „Angesichts der Tatsache, dass es in Kürze immer mehr pflegebedürftige Menschen geben wird, gleichzeitig aber immer schwieriger ist, Pflegekräfte zu gewinnen, brauchen wir neue Modelle“, erklärt der für die Caritas-Altenhilfe im Bistum Eichstätt verantwortliche Abteilungsleiter, Norbert Bittner. Bernhard Löhlein berichtet. (Mitarbeit: Peter Esser) Foto: Martin Magunia

  • Arbeiten und studieren: Dualer Studiengang für kirchliche Berufe

    14/05/2024 Duração: 02min

    Erstmalig bietet ab dem kommenden Wintersemester 2024/2025 die Katholische Stiftungshochschule in Benediktbeuern den neuen Bachelor-Studiengang „Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit dual“ an. Das Bistum Eichstätt beteiligt sich daran. Junge Leute können so praktische Erfahrungen sammeln und sich online weiterbilden. Bernhard Löhlein hat mit dem Ansprechpartner für die Diözese, Andreas Weiß, gesprochen. Weiter Infos unter: personalabteilung@bistum-eichstaett.de

  • Interview mit Betriebsseelsorger Kurt Reinelt zum Tag der Arbeit am 1. Mai

    13/05/2024 Duração: 04min

    Der erste Mai – Tag der Arbeit: Viele sind auf die Straße gegangen, um für gerechtere Bedingungen in der Arbeitswelt zu demonstrieren. Einer der an diesem Tag auch immer unterwegs ist der Betriebsseelsorger im Bistum Eichstätt, Diakon Kurt Reinelt. Er ist sozusagen das Gesicht der Kirche vor Ort. Wie das Verhältnis zwischen Kirche und Arbeitnehmerschaft aussieht und welche Aufgaben er da übernimmt, darüber hat sich Bernhard Löhlein mit ihm unterhalten. (Aus der Sendung "Der Sonntag-Morgen" vom 05.05.24)

  • Marieluise Fleißer und die Kirche

    13/05/2024 Duração: 03min

    Vor 50 Jahren ist die Schriftstellerin Marieluise Fleißer in Ingolstadt gestorben. In ihren Werken hat sie auch immer wieder Kritik an der katholischen Kirche geäußert. Dennoch war sie zeitlebens eine Frau, die für religiöse Themen offen war und die gegen Ende ihres Lebens auch regelmäßig in die Kirche ging. Über ihr Verhältnis zu Religion und Kirche hat Bernhard Löhlein mit dem Vorsitzenden der Marieluise Fleißer Gesellschaft in Ingolstadt, Andreas Betz, gesprochen.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 12.05.24)

    12/05/2024 Duração: 39min

    Heute mit folgenden Themen: Zum Muttertag: Appell des Müttergenesungswerks 10fache Mutter - 10fach geteiltes Glück Blind Orgel spielen Lesung mit Philipp Nadler in Eichstätt Neues aus Rom mit Anita Hirschbeck Malteser fordern mehr von Lauterbachs Suizidprävention KEG zur dritten Religionsstunde in Bayern Caritas zum Tag der Pflegenden Digitale Assistenzsysteme in der Altenpflege Menschen, die etwas bewegen: Manuel Andrack Die Fleißer und die Kirche Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein (Foto: Ben_Kerckx, pixabay)

  • Menschen, die etwas bewegen: Sr. Lucy Kurien

    07/05/2024 Duração: 02min

    Sr. Lucy Kurien zählt zu den 100 inspirierenden Menschen der Welt. Im indischen Pune hat sie die Organisation „Maher“ gegründet, einer Anlaufstelle für bedürftige, vernachlässigte und mittellose Frauen, Männer und Kinder. Mit der indischen Diözese Poona unterhält das Bistum eine langjährige Partnerschaft. Jetzt war Sr. Lucy zu Gast in Eichstätt.

  • Angelika Zehndbauer berät Migranten bei der Caritas

    07/05/2024 Duração: 03min

    Angelika Zehndbauer arbeitet seit 35 Jahren mit Geflüchteten und ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Trotz mancher Schwierigkeiten wollte sie nie in einem anderen Bereich als dem der Migration arbeiten. „Ich mag die Menschen aus anderen Kulturen sehr und empfinde den Umgang mit ihnen als bereichernd“, erklärt sie. Ende Juni tritt die 62-jährige die Freistellungsphase ihrer Altersteilzeit an. Bernhard Löhlein berichtet (Mitarbeit: Peter Esser)

  • Der Sonntag-Morgen (vom 05.0.524)

    04/05/2024 Duração: 43min

    Heute mit folgenden Themen: 1. Mai: Kirche und Arbeiterschaft Betriebsseelsorger der Stammstreckenbaustelle München Tillmann Prüfer über's Vatersein und das Gebet Maiandachten im Marienmonat Mai Startschuss für Renovabis Festival Pfingsten 24 Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Gottesdiesnst in Nairobi erleben Angelika Zehndbauer berät Migranten bei der Caritas Der Papst auf der Biennale Menschen, die etwas bewegen: Sr. Lucy 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau – Weltkulturerbe Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • Caritas-Suchtambulanz zum Konsum von Cannabis

    30/04/2024 Duração: 03min

    Die Verabschiedung des Gesetzes zur Teil-Legalisierung von Cannabis lässt viele Fragen offen. Monika Gabler, Leiterin der Caritas-Suchtambulanz in Ingolstadt, findet es zwar wichtig, dass eine Entkriminalisierung erreicht wurde. Ein steigender Komsum könnte aber auch zu einer größeren Abhänigkeit führen. Entscheidend sei nun, dass ein kritischerer Umgang mit der Volksdroge Nummer eins in Gang komme: nämlich Alkohol. Bernhard Löhlein berichtet.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 28.04.24)

    27/04/2024 Duração: 41min

    Heute mit folgenden Themen: Nachschlag: Das war die 72 Stunden Aktion des BDKJ Kunst und Krempel: Der BR im Eichstätter Priesterseminar Katholische Stadtkirche Ingolstadt beim "Bündnis für Tolelaranz" Maibockfest im Kloster Plankstetten Wann ist ein Mensch ein Mensch? Der Moraltheologe Stephan E. Müller Das Kindermissionswerk Die Sternsinger hilft Kindern in der Ukraine Theater und Religion Das Samstagspilgern geht wieder los Die Caritas Suchtberatung zum Cannabis-Konsum Die Sternwarte der Benediktinerabtei Münsterschwarzach Menschen, die was bewegen: Asylbewerber in der Pflege Ausblick: Die Willibaldswoche in Eichstätt Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • "Kunst und Krempel" - Die beliebte Sendung des Bayerischen Rundfunk im Eichstätter Priesterseminar

    26/04/2024 Duração: 04min

    Ob Schmuck, Möbelstück oder Gemälde - bei Kunst und Krempel, der beliebten Antiquitätensendung des Bayerischen Rundfunks, begutachten Experten die Objekte. An diesem Wochenende werden im Eichstätter Priesterseminar einige Folgen aufgezeichnet. Eine aufregende Sache. Bernhard Löhlein hat hinter die Kulissen geblickt.

  • Wann ist ein Mensch ein Mensch? Im Gespräch mit dem Moraltheologen Stephan E. Müller

    23/04/2024 Duração: 07min

    Die katholische Kirche in Deutschland wendet sich gegen eine Liberalisierung der bisherigen Abtreibungsregeln. In einer Erklärung (https://www.bistum-eichstaett.de/aktuelle-meldungen-details/news/ungeborenes-leben-schuetzen-stellungnahme-des-eichstaetter-bischofs-gregor-maria-hanke/) befürchtet Bischof Gregor Maria Hanke „Tendenzen in der Regierung, die Tötung ungeborener Kinder nicht nur zu tolerieren, sondern ausdrücklich für rechtmäßig zu erklären“. Warum ist für die Kirche Lebensschutz so ein wertvolles Gut? Wann beginnt eigentlich menschliches Leben? Darüber hat sich Bernhard Löhlein mit dem emeritierten Moraltheologen Prof. Stephan E. Müller unterhalten. Er war bis 2016 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig und hilft im Pfarrverband Tagmersheim-Rögling-Ammerfeld in der Seelsorge aus.

  • Die 72-Stunden-Aktion: Pfadfinder von St. Pius in Ingolstadt im Wohnheim der Lebenshilfe

    20/04/2024 Duração: 03min

    Bei der 72 Stunden Aktion des BDKJ durften sich auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Lebenshilfe Ingolstadt auf einen Besuch freuen. Der Stamm der Pfadfinder St. Pius blieb gleich drei Tage für verschiedene Aktionen, Spiele, einer Disco und natürlich einem Lagerfeuer. Bernhard Löhlein war dabei.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 21.04.24)

    20/04/2024 Duração: 44min

    Heute mit folgenden Themen: Die 72 Stunden Aktion des BDKJ: Eindrücke von der Sozialaktion Zwei neue Priester für das Bistum Eichstätt Fünf Jahre nach dem Brand von Notre Dame in Paris Ein Blick in den Dom: Die Nacht der offenen Kirchen in Eichstätt KLJB in Bayern verzeichnet Mitgliederzuwachs Der Orden der Mallersdorfer Schwestern Menschen, die was bewegen: Der Notfallseelsorger Thomas Rieger Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

página 1 de 25