Radio K1 - Der Hörfunk Für Das Bistum Eichstätt

Informações:

Sinopse

Podcast by Radio K1

Episódios

  • Ausstellung mit Herzblut: Zum 500. Geburtstag von Petrus Canisius

    08/05/2021 Duração: 05min

    Vor genau 500 Jahren, am 8. Mai 1521, wurde Petrus Canisius im niederländischen Nimwegen geborgen. Auch wenn er nur einige Jahre in Ingolstadt gewirkt hatte: der Jesuit hat dennoch Spuren hinterlassen. Wir kennen heute noch das Canisius-Konvikt gegenüber dem Liebfrauenmünster oder die Pfarrkirche St. Canisius im Süden der Stadt. Und die hat nun ihrem Pfarrpatron ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk gemacht: eine Ausstellung. Bernhard Löhlein berichtet.

  • Gespräch mit Teresa Loichen zum assistierten Suizid

    05/05/2021 Duração: 06min

    Der Bundestag hat über neue Regeln für die Sterbehilfe beraten. Das Bundesverfassungsgericht hatte vor gut einem Jahr nämlich beschlossen: Geschäftsmäßige Beihilfe zum Suizid ist nicht grundsätzlich verboten. Die Richter haben dabei auf das Grundrecht auf Selbstbestimmung abgehoben. Es muss daher zu einer Neuregelung der Sterbehilfe kommen. Es braucht ein neues Gesetz. Mehrere Vorschläge liegen auf dem Tisch. Bernhard Löhlein hat darüber mit Teresa Loichen gesprochen. Sie ist Referentin für den Fachbereich Lebensschutz im Bistum Eichstätt.

  • Zeichen für Menschen mit Behinderung: Der Inkludomat in Eichstätt

    05/05/2021 Duração: 04min

    Am 5. Mai ist der jährliche Protesttag für Menschen mit der Behinderung. Dazu haben sich einige caritative Einrichtungen und Künstler etwas einfallen lassen: Kleine Kunstwerke, die zeigen: So schön kann Inklusion sein. Der Fotograf Hubert P. Klotzeck hat seinen "Artomaten" kurzerhand zu einem "Inkludomaten" umgewandelt. Was es da am Eichstätter Bahnhofplatz noch bis zum 9. Mai gibt, darüber berichtet Bernhard Löhlein.

  • Ein Jahr im Amt: Der stellvertretende Caritasdirektor, Andreas Steppberger

    03/05/2021 Duração: 03min

    Seit einem Jahr ist der frühere Eichstätter Oberbürgermeister Andreas Steppberger stellvertretender Caritasdirektor im Bistum Eichstätt und Vorstandsmitglied im Diözesan-Caritasverband. Über seine bisherigen Erfahrungen berichtet Bernhard Löhlein. (Mitarbeit: Peter Esser)

  • Der Sonntag-Morgen (vom 02.05.21)

    02/05/2021 Duração: 48min

    Heute mit folgendenen Themen: Marienmonat Mai Zum 1. Mai: Pfarrer Kossen über faire Arbeitsbedingungen 500. Geburtstag von Petrus Canisus Gebets-Marathon gegen die Pandemie Vitus Lehenmeier - der neue Leiter der Schulabteilung Wanderexerzitien daheim Fit für die Zukunft: Die Caritas in Zeiten der Pandemie Corona-Hilfe für Indien Pfingstnovene des BDKJ Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • Zu Fuß und online: Wanderexerzitien daheim

    01/05/2021 Duração: 03min

    Zu einem Online-Kurs „Wanderexerzitien daheim“ lädt das Exerzitienreferat des Bistums Eichstätt ein. Die Teilnehmenden wählen selbst ihren Weg, den sie bei sich zuhause gehen möchten. Anschließend können sie sich online mit anderen austauschen. Bernhard Löhlein berichtet. Weitere Infos unter: https://www.bistum-eichstaett.de/aktuell/aktuelle-meldungen-details/news/wanderexerzitien-daheim-zu-fuss-und-online-mit-dem-exerzitienreferat-unterwegs/

  • Gerhard Rott vom Referat Weltkirche über die Lage in Indien

    30/04/2021 Duração: 07min

    Die Corona-Pandemie wütet schrecklich in Indien. Gerhard Rott, Leiter des Referats Weltkirche im Bistum Eichstätt, bekommt täglich erschütternde Bilder auf sein Handy zugeschickt. Er macht sich Sorgen um seine Freunde in der Partnerdiözese Poona. Bernhard Löhlein hat mit ihm gesprochen.

  • Nachhaltige Bewirtschaftung von kirchlichen Flächen

    27/04/2021 Duração: 02min

    Bei seiner Frühjahrsversammlung hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Eichstätt einen Antrag verabschiedet. Darin wird die Diözese aufgefordert, auf nachhaltige Bewirtschaftung von Flächen zu achten, die in Besitz der Kirche sind. Der Erhalt der Schöpfung sei für Christen ein grundlegender Auftrag. Da sollte die Kirche mit gutem Beispiel voran gehen. Bernhard Löhlein berichtet.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 25.04.21)

    25/04/2021 Duração: 45min

    Heute mit folgenden Themen: Welttag der geistlichen Berufungen Internationale Tag des Baumes Bildung für nachhaltige Entwicklung Der Weltmalariatag Hospiz-Verein Ingolstadt Fragen zum assistierten Suizid Das "Vater Unser" neu entdecken Katholische Jugend für nachhaltige Bewirtschaftung Stammzellenspender gesucht für die kleine Pia Sinn und Unsinn von Verschwörungsmythen Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • Neuer Glaubenskurs: Das Vaterunser entdecken

    24/04/2021 Duração: 02min

    Mit vier Online-Treffen zum Vaterunser startet der Fachbereich Gemeindekatechese und Sakramentenpastoral der Diözese Eichstätt ein neues Format für Glaubenskurse. Unter dem Titel „Glauben weiter.denken“ sollen verschiedene Glaubensthemen ins Gespräch gebracht werden. Der Auftakt ist am Mittwoch, 28. April. Bernhard Löhlein hat darüber mit Markus Wittmann, Referent für Gemeindekatechese, gesprochen.

  • Gute-Hirte-Sonntag und Berufungen: Ein Gespräch mit Christoph Wittmann

    23/04/2021 Duração: 05min

    Am 25. April ist der Gute-Hirte-Sonntag. Zugleich auch Weltgebetstag um geistliche Berufe in der Kirche. Wie das zusammenpasst und wie man heute den Ruf Gottes verspüren kann, darüber hat sich Bernhard Löhlein mit dem Leiter der Berufungspastoral im Bistum Eichstätt, Christoph Wittmann, unterhalten.

  • "Deutschland. Aber normal" - Die perfide Botschaft eines Slogans

    20/04/2021 Duração: 04min

    Die AfD hat bei ihrem letzten Parteitag ihren neuen Slogan veröffentlicht: "Deutschland. Aber normal." Ja, warum nicht. Wer will nicht normal sein. Aber wie kommt so ein Motto bei denen an, die wir so landläufig als "nicht-normal" abstempeln? Was steckt hinter dieser Botschaft? Darüber hat sich Bernhard Löhlein mit Johannes Magin unterhalten. Er ist Vorsitzender des Bundesverbandes Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie. (aus dem Sonntag-Morgen vom 18.04.21)

  • Der Sonntag-Morgen (vom 18.04.21)

    18/04/2021 Duração: 42min

    Heute mit folgenden Themen: Gedenkfeier für die Corona-Opfer Landesgartenschau in Ingolstadt Der ehemalige Dompropst Klaus Schimmöller wird 80 Woche für das Leben Kultursensible Sterbe- und Trauerbegleitung Ramadan in Zeiten der Pandemie Queen feiert traurigen Geburtstag Zum AfD-Slogan: Was ist schon normal? klagemauer.online Glücklichsein ist eine Wahl Priesterweihe am 24. April Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • klageraum.online - ein Ort, um Gefühle und Nöte zu formulieren

    16/04/2021 Duração: 02min

    Mehr als 50 Menschen haben sich in den vergangenen Wochen auf der Plattform klageraum.online eingetragen. Was zunächst für die Fastenzeit gedacht war, entpuppt sich als notwendiges Format für Klagen jeder Art. Bernhard Löhlein hat sich mit der Ideengeberin Schwester Magdalena Winghofer, Stadtjugendseelsorgerin in Nürnberg, unterhalten.

  • "Woche für das Leben": Mit palliativer Versorgung gut begleitet am Lebensende

    15/04/2021 Duração: 02min

    Mit ihrer "Woche für das Leben" wollen die Kirchen ein Signal für eine menschenwürdige Begleitung beim Sterben setzen. Das Motto der Woche: "Leben im Sterben". Wie sehr die moderne Schmerzbehandlung Schwerstkranken die verbleibende Zeit erleichtern kann, zeigt ein Besuch bei einer Patientin. Gabriele Höfling berichtet (KNA-Beitrag)

  • Kinderfreizeiten der Caritas-Kreisstelle Ingolstadt

    12/04/2021 Duração: 02min

    Die Caritas-Kreisstellen im Bistum Eichstätt planen wieder Kinderfreizeiten in den Ferien. Die Hygienemaßnahmen werden eingehalten, die Kinder sollen bedenkenlos Spaß haben. Bernhard Löhlein hat sich mit Tijana Dzepina unterhalten. Sie ist verantwortlich für die Angebote der Caritas-Kreisstelle Ingolstadt.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 11.04.21)

    11/04/2021 Duração: 41min

    Heute mit folgenden Themen: Der weiße Sonntag und die Erstkommunion Zweifeln mit dem Hl. Thomas "Corona nervt!" - Jugendliche werden aktiv Aushalten in der Pandemie: Bischof Hanke sagt Danke Netzwerk Klimagerechtigkeit Der Synodale Weg geht weiter Buch-Tipp: Der Marathon-Pater Caritas-Kinderfreizeiten in den Ferien Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

  • "Letzte Chance?" - Podiumsdiskussion zum Synodalen Weg

    11/04/2021 Duração: 04min

    Unter dem Motto „Synodaler Weg – letzte Chance?“ fand im Kloster Plankstetten eine Podiumsdiskussion statt. Mit dabei: Bischof Gregor Maria Hanke, sowie Teilnehmende an dem Gesprächsprozess aus dem Bistum Eichstätt. Dabei wurde deutlich: Dieser Weg wird kein leichter sein ... Bernhard Löhlein berichtet.

  • Kirche im Aufbruch: Der Strategie-Prozess und die KJG im Bistum Eichstätt

    06/04/2021 Duração: 04min

    Seit Anfang Februar 2021 läuft im Bistum Eichstätt der „Strategieprozess“. Die Kirchensteuereinnahmen gehen zurück. Darum möchte man Handlungspakete schnüren. Allerdings: Der Blick geht nach vorne - bisher ohne Beteiligung von Jugendlichen. Das geht gar nicht, sagt die Katholische Junge Gemeinde, kurz KJG, im Bistum Eichstätt. Bernhard Löhlein hat sich mit dem Diözesanvorsitzenden Tim Seidler unterhalten.

  • Der Sonntag-Morgen (vom 04.04.21)

    04/04/2021 Duração: 27min

    Heute mit folgenden Themen: Die Bedeutung der Osterkerze Aufbruch zu neuem Leben Der Stall-Talk in Arnsberg KJG: "Aufbruch in der Kirche" Ökumenischer Kirchentag: Das Programm steht Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

página 25 de 25