Früh-shoppen - Der Gepflegte Shopper-marketing-talk

Informações:

Sinopse

Die POS-Marketing Spezialisten Lars Roisch, Peter Dräger und Marco Ziegler diskutieren ab sofort in diesem Podcast zu aktuellen Fragestellungen am POS, in der Verkaufsförderung und Shoppermarketing. Die drei Geschäftsführer der führenden Below-the-line-Agenturen STEIN, GREYshopper und smartin ADVERTISING setzen sich kontrovers und kompetent mit Ideen, Lösungen und Handlungsoptionen im Shoppermarketing und am Point-of-Sale auseinander.

Episódios

  • Folge 38 -Die großen Kaufhaus-Insolvenzen. Was können wir hieraus lernen?

    20/02/2024 Duração: 20min

    Die letzte Wochen haben wir wieder sehr viel von Insolvenzen und Schließungen rund um den stationären Handel gehört und gelesen. Prominentes Beispiel Galeria Karstadt Kaufhof, die Anfang Januar zum dritten Mal in 3 Jahren Insolvenz angemeldet haben. In 2023 haben aber auch andere bekannte Händler mit Insolvenzen gekämpft. All das alles zeigt die kritische Lage auf. Wir wollen uns in dieser Folge mit der Frage beschäftigen, was lernen wir hieraus und wie geht es weiter. Oder auch was sind positive Beispiele

  • Folge 37 Fachkräftemangel

    13/11/2023 Duração: 23min

    Fachkräftemangel ist auch für Agenturen ein absolut kritisches Thema. Was kann man tun um in Zukunft attraktiv auf dem Arbeitsmarkt zu sein.

  • Folge 36 - KI in der Werbung

    30/08/2023 Duração: 20min

    Liebe Zuhörer*innen herzlich Willkommen zum Shopper-Marketing Podcast "Frühshoppen". In dieser Folge unterhalten sich Peter Dräger (GREYshopper), Lars Roisch (STEIN) und Marco Ziegler (Des Wahnsinns Fette Beute) darüber, was die KI für die Werbung und vor allem die Agenturen bedeutet. Stellt sie eine Bedrohung dar oder doch eine Chance? Viel Spaß beim Zuhören!

  • Folge 35 -Retail-Technology, was fanden wir auf der EUROSHOP spannend

    07/03/2023 Duração: 21min

    Liebe Zuhörer*innen, herzlich Willkommen zum Shopper-Marketing Podcast "Frühshoppen". In dieser Folge unterhalten sich Peter Dräger (GREYshopper), Lars Roisch (STEIN) und Marco Ziegler (Des Wahnsinns Fette Beute) darüber, was sie auf der EUROSHOP an Trends begeistert hat. Marco und Peter waren einen Tag auf der EUROSHOP 2023 und diskutieren mit Lars, der leider verhindert war, ihre Learnings und Anregungen, die sie mitgebracht haben. Stichwort sind unter anderem Seamless Retail, Omnichannel, Self Check out, Tracking, Shopper Experience und auch Nachhaltigkeit. Viel Spaß beim Zuhören!

  • Folge 34 - DIY

    22/12/2022 Duração: 24min

    Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, herzlich Willkommen zum Shopper-Marketing Podcast „Frühshoppen“. In dieser Folge widmen sich Peter Dräger (GREYshopper), Lars Roisch (STEIN) und Marco Ziegler (Des Wahnsinns Fette Beute) zum Thema DIY. Viel Spaß beim Zuhören!

  • Folge 33 - Wie viel ist ein Kunde wert?

    12/11/2022 Duração: 22min

    Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, herzlich Willkommen zum Shopper-Marketing Podcast „Frühshoppen“. In dieser Folge widmen sich Peter Dräger (GREYshopper), Lars Roisch (STEIN) und Marco Ziegler (Des Wahnsinns Fette Beute) dem Kunden. Natürlich steht der Kunde immer im Mittelpunkt im Shoppermarketing, aber welchen Stellenwert hat er genau und wie können Handel und Industrie dabei Hand in Hand gehen? Einblicke in diese Themen erhalten Sie hier im Shopper-Marketing Podcast „Frühshoppen“. Viel Spaß beim Zuhören!

  • Folge 32 - Smart Retail

    20/06/2022 Duração: 23min

    Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, herzlich Willkommen zum Shopper-Marketing Podcast „Frühshoppen“. Diese Folge bietet eine Premiere. Neben Peter Dräger (GREYshopper) und Lars Roisch (STEIN) ist zum ersten Mal einen Gast zu Besuch. Dr. Stephanie Rumpff, Head of Industry Business Development bei PWC, hat u.a. am Smart Retail-Leitfaden für BVDW gearbeitet. Stephi, Peter und Lars gehen auf die Arbeit im Zusammenhang mit dem Leitfaden ein. Ergebnisse und Impulse werden thematisiert. Zum Beispiel: Was war der Antrieb diesen Leitfaden zu erstellen? Was tut sich generell und welche Trends sind z.B. durch Corona verstärkt worden? Einblicke in diese Themen erhalten Sie hier im Shopper-Marketing Podcast „Frühshoppen“ und im Smart Retail Leitfaden unter folgendem Link: https://www.bvdw.org/veroeffentlichungen/publikationen/detail/artikel/leitfaden-smart-retail-1/ Viel Spaß beim Zuhören!

  • Folge 31 - Trends - Teil 2 von 2

    03/03/2022 Duração: 14min

    Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, herzlich Willkommen zum Shopper-Marketing Podcast „Frühshoppen“. In dieser Folge widmen sich Peter Dräger (GREYshopper), Lars Roisch (STEIN) und Marco Ziegler (Des Wahnsinns Fette Beute) ergänzend zur Folge 30 nochmal dem Thema Trends. Nie aus dem Trend kommen die Kunden. Wir müssen verstehen, wie die Kunden ticken, denn die Trends die draußen entstehen, entstehen aus den Bedürfnissen der Kunden. Hybride Customer-Experiences als dynamische Erlebniswelten, egal ob digital oder stationär. Wie wird sich die Customer Experience sich stationär verändern? Wie wird daraus eine hybride Customer Experience? Und welche Rolle spielt KI im Service-und Beratungsbereich? Welche Erwartungen hat der Verbraucher? Welches Potential bietet uns die Automatisierung? AR und mixed reality? Einblicke in diese Themen erhalten Sie hier im Shopper-Marketing Podcast „Frühshoppen“. Viel Spaß beim Zuhören!

  • Folge 30 - Trends - Teil 1 von 2

    02/02/2022 Duração: 24min

    Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, herzlich Willkommen zum Shopper-Marketing Podcast „Frühshoppen“. In dieser Folge diskutieren Peter Dräger (GREYshopper), Lars Roisch (STEIN) und Marco Ziegler (Des Wahnsinns Fette Beute) über Trends und welchen Einfluss sie auf unser Geschäft und unsere Arbeit haben. Sie setzen sich im ersten Teil u.a. mit dem Thema Social Shopping und Social Commerce auseinander und blicken in die Zukunft unter Berücksichtigung der aktuellen Situation. Außerdem befassen sie sich mit dem hybriden Handel und die damit verbundenen Marken- und Shoppingerlebnisse auf den gängigen Kanälen. Nachhaltigkeit und Markenhaltung über alle Branchen wird auch 2022 weiterhin eine große Rolle spielen. Diese und weitere spannende Trends erhalten Sie hier im Shopper-Marketing Podcast „Frühshoppen“. Viel Spaß beim Zuhören!

  • Folge 29 - Hilft Social Media beim Abverkauf?

    01/12/2021 Duração: 18min

    Liebe Zuhörer:innen, Social Commerce ist in aller Munde und heutzutage nicht mehr wegzudenken. Da jeder 5. über Social Media einkauft, ist es ein wichtiger Hebel in der Abverkaufsstrategie. Bei welcher Zielgruppe und welchen Produkten gibt es eine hohe Affinität? Und sind es eher die kleinen noch unbekannten Shops und Hersteller, die über die sozialen Medien verkaufen? Diesem Thema nehmen sich Lars Roisch, Peter Dräger und Marco Ziegler in der neuen Folge „Frühshoppen“ an. Viel Spaß beim Zuhören!

  • Folge 28 - Retten neue Shopping-Formate die Innenstädte?

    02/11/2021 Duração: 30min

    Liebe Zuhörer:innen, es gibt eine Vielzahl an Initiativen und neuen Formaten, um Innenstädte attraktiver zu machen. Doch retten diese Shopping-Formate tatsächlich die Innenstädte, lösen sie das vorherrschende Problem? Und welche Probleme sind wirklich offensichtlich? Lars Roisch, Peter Dräger und Marco Ziegler haben sich in dieser Folge einmal diesem Thema gewidmet und beleuchten, wie sich Unternehmen und Geschäfte dieser Herausforderung stellen. Wie macht es Zeit für Brot, Lego oder Bonprix? Viel Spaß beim Zuhören!

  • Folge 27: Self-Checkout im Handel

    11/08/2021 Duração: 25min

    Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, ob Amazon Go Store, REWE Regionalboxen oder die Apple Genius Bar – Handelsunternehmen bringen immer wieder neue und auch kleinere Formate auf den Markt. Damit wird vor allem auf aktuelle Probleme in Innenstädten aber auch in Dörfern reagiert. Warum werden gerade jetzt kleinere, innovative Formate benötigt? Wie wird mit diesen Konzepten das Thema Payment und Personal neu entwickelt? Wie ist die Erwartungshaltung der Verbraucher? Diese Fragen nehmen sich Lars Roisch, Peter Dräger und Marco Ziegler in der neuen Folge „Frühshoppen“ zum Thema. Viel Spaß beim Zuhören!

  • Folge 26: Frequenzsteigerung im stationären Handel

    09/06/2021 Duração: 22min

    Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, gerade zu Zeiten von Corona haben Shopper sich mit anderen Vertriebskanälen vertraut gemacht. Was kann man als Händler also tun, um Kunden wieder ins Geschäft zu bringen? In der aktuellen Folge von Früh-Shoppen sprechen Lars Roisch, Peter Dräger und Marco Ziegler über das Thema „Frequenzsteigerung im stationären Handel“. Hör rein und erfahre: Welche Chancen der stationäre Handel nutzen muss, um Shopper zu addressieren Wie die Shopper-Journey über einzelne Touchpoints anhand von Daten vernetzt werden muss Welche Rolle „online“ dabei spielt Viel Spaß beim Zuhören!

  • Folge 25: Was ist ethischer Konsum?

    03/05/2021 Duração: 32min

    Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, herzlich Willkommen zum Shopper-Marketing Podcast „Früh-Shoppen“. In dieser Folge beschäftigen sich Peter Dräger (GREYshopper), Lars Roisch (STEIN) und Marco Ziegler (Des Wahnsinns Fette Beute) mit dem Thema „Ethischer Konsum“. Was ist das überhaupt? Handelt es sich dabei um nachhaltiges Konsumverhalten? Welchen ethischen Prinzipen sind hier richtig oder falsch? Lässt es sich so einfach pauschal beantworten? In den kommenden kurzweiligen 30 Minuten erfahren Sie mehr u.a. darüber, welche Erwartungshaltung die Generation Y hat und wie Markenkonzerne darauf reagieren. Viel Spaß beim Zuhören!

  • Folge 24: Wie loyal sind Kunden?

    06/04/2021 Duração: 36min

    Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, herzlich Willkommen zum Shopper-Marketing Podcast „Früh-Shoppen“. In dieser Folge diskutieren Peter Dräger (GREYshopper), Lars Roisch (STEIN) und Marco Ziegler (Des Wahnsinns Fette Beute) über eine andere Facette des Shopper-Marketings. Sie setzen sich mit dem Thema „Kundenloyalität“ auseinander, denn seit einiger Zeit nimmt die Loyalität der Kunden ab. Unter anderem befassen sie sich mit den Fragen: Wie kann man Kunden loyal zum Unternehmen oder zur Marke halten? Oder was kann man gerade jetzt unter den noch immer gleich vorherrschenden Umständen tun? Und was hat es mit dem Loyality-Schock auf sich? Auf diese und weitere spannende Fragen erhalten Sie hier im Shopper-Marketing Podcast „Früh-Shoppen“ Antworten. Viel Spaß beim Zuhören!

  • Folge 23: Rettet die Digitalisierung die Innenstadt?

    18/02/2021 Duração: 22min

    Laut Statistiken ist die Frequenz im stationären Handel in 2020 deutlich unter Vorjahresniveau geblieben. Die Befürchtung: das bleibt auch nach dem Lockdown so, weil Shopper Menschenmassen künftig lieber meiden wollen. Ist die Digitalisierung der Rettungsanker der Innenstädte? Genau das diskutieren Lars Roisch, Peter Dräger und Marco Ziegler in dieser Episode von Früh-Shoppen. Dazu meint Lars Roisch: „Die Innenstadt kann sich vom E-Commerce viele Dinge abschauen. Die Digitalisierung muss als Chance gesehen werden, weniger als Gefahr. Sie muss als Erweiterung der Urpersönlichkeit vom Handel gesehen werden – das bloße Kopieren des E-Commerce wird nicht helfen! Ich muss mir klar machen, was mich als stationärer Händler ausmacht.“ Marco Ziegler stimmt dem zu: „Genau, die Digitalisierung ist eine Ergänzung. Laut dem Zukunftsreport von Sales Force gehen alle Zielgruppen nach wie vor gern in den stationären Handel. Er wird präferiert, auch wenn die Pandemie das aktuell verschiebt. Händler müssen Services anbieten,

  • Folge 22: Marketing und Vertrieb - eine Hassliebe

    18/01/2021 Duração: 20min

    Wer kennt sie nicht, die Diskussionen zwischen dem Marketing und Vertrieb? Warum ist es wichtig, dass beide Abteilungen an einem Strang ziehen oder ist das gar nicht nötig? Mit diesen Fragen setzen sich Peter Dräger, Lars Roisch und Marco Ziegler in dieser Episode auseinander. Marco Ziegler hat da eine klare Meinung: „Die Zusammenarbeit ist zwingend nötig. Trotz verschiedener Ziele sollten Beide Hand in Hand arbeiten. Ein Unternehmen wird sonst nicht produktiv sein.“ Marketing und Vertrieb sollten sich gegenseitig besser machen und vor allem wertschätzen. Doch „so lange die KPI’s nicht zueinander passen und nicht angeglichen werden, bleibt es schwierig. Dann kümmert sich jeder nur um die eigenen Ziele und Probleme sind vorprogrammiert.“, meint Peter Dräger. Aber geht es nur um die KPI’s? Lars Roisch sagt: „KPI’s sind nicht das Wichtigste, sondern das Mindset, d.h. dass man sich gleichberechtigt und auf kooperativer Ebene begegnet.“ Auch die Art und Weise des Informationsaustauschs und der organisatorische

  • Folge 21: Pitchen, aber richtig!

    01/12/2020 Duração: 28min

    Die Agenturwelt kennt es – möchte man einen Neukunden gewinnen, führt fast nie ein Weg am Pitch vorbei. Und dabei kann so Einiges schief gehen. Die Shopper Marketing-Experten Lars Roisch, Peter Dräger und Marco Ziegler diskutieren in dieser Episode über die Faktoren eines gut angelegten Pitches und Eins sei vorweg genommen: rumgeheult wird nicht! Stattdessen geht es um Erfahrungswerte und die ganz praktische Sammlung von Anforderungen, die einen Pitch fair machen. An erster Stelle steht die Frage, ob ein Unternehmen einen Partner oder einen Dienstleister sucht. Und all der Aufwand sollte nur betrieben werden, wenn es sich um eine längerfristige, partnerschaftliche Beziehung handeln soll, in der man sich auf Augenhöhe begegnet. In diesem Konstrukt spielt gegenseitige Wertschätzung eine große Rolle, die bereits im Pitch-Prozess beginnen sollte. Dazu zählt vor allen Dingen Transparenz in Sachen Prozess und Bewertung. Aber auch an der Form des Briefings lässt sich so Einiges ablesen. Ein detailliertes Briefing

  • Folge 20: Wachstumsmarkt Digital Signage

    05/11/2020 Duração: 14min

    Das Geschäft mit Digital Signage und Digital Out of Home Lösungen ist in den letzten Jahren rasant gewachsen und bietet der Kommunikation viele spannende neue Möglichkeiten. In dieser Folge besprechen die drei Marketing-Spezialisten Lars Roisch, Marco Ziegler und Peter Dräger, welche Einsatzmöglichkeiten und Vorteile Digital Signage mit sich bringt. Im stationären Handel ist die einfachste Form von Digital Signage die Nutzung von Screens, auf denen im Schaufenster installiert, Inhalte zum Beispiel nach Zielgruppe, Tageszeit oder Wetter und auf andere aktuelle Begebenheiten angepasst werden können. Diese Lösungen sind schnell und flexibel. Im Out of Home Bereich funktioniert dieser Ansatz ebenfalls sehr gut. Zusätzlich bietet sich dort auf digitalen Flächen auch die Anwendung von drive-to-store Mechaniken an. Da die Kosten im Vergleich zu den Anfängen wesentlich geringer geworden sind, ist die Nutzung dieser Medien auch für mehr Hersteller interessant geworden. Wichtig wie bei allen Medien: die Inhalte mü

  • Folge 19: Sind die Innenstädte noch zu retten?

    17/09/2020 Duração: 26min

    Eine große, facettenreiche Frage mit der sich Lars Roisch, Peter Dräger und Marco Ziegler in der neuen Episode von Früh Shoppen beschäftigen. Was muss getan werden, um gegen Verödung und Leerstand vorzugehen und die Lust am Shoppen zu beflügeln? Klar ist, nicht nur der einzelne Händler steht in der Pflicht, es ist ein Zusammenschluss von Händlern, Gastronomen und Stadtentwicklern nötig, damit der Einzelhandel nicht ausstirbt. "Leider hat man es zu lange versäumt, sich mit dem Einkaufsverhalten auseinander zu setzen und einfach weiter gemacht. Doch Einkaufen funktioniert heute anders als früher.", so Peter Dräger. Um Frequenz zu schaffen und die Verweildauer zu erhöhen, sollte ein ausgewogener Mix aus Handel, Gastronomie, Kultur & Freizeitangeboten geschaffen werden. Hier stehen Städte als Treiber in der Pflicht. Dazu müssen Hygienefaktoren, wie die Bereitstellung von kostengünstigen Parkplätzen, sichergestellt sein. Die Aufenthaltsqualität lässt sich auch mit kleinen Extras, wie dem Errichten von Spielp

página 1 de 2