Notizen Aus Aller Welt

Informações:

Sinopse

B5 aktuell unternimmt an Feiertagen regelmäßig Streifzüge quer über die Kontinente. Paris, London, New York, Rom, Shanghai, Sydney, Kairo oder etwa Nairobi sind nur einige der Ziele der "Notizen aus aller Welt". Reportagen und Themen jenseits der Alltagsberichterstattung.

Episódios

  • Königreich im Südpazifik

    05/05/2024 Duração: 23min

    Auf der Weltkarte sind es nur ein paar Punkte mitten im Meer, doch zu entdecken gibt es im Königreich Tonga trotzdem jede Menge. Tonga liegt im Südpazifik und hat rund 100.000 Einwohner und einen Unterwasservulkan, von dem die Welt vor nicht allzu langer Zeit vielleicht schon mal etwas gehört hat.

  • Schwarzes Gold aus der “España vacia”

    05/05/2024 Duração: 22min

    Tortilla, Jamón Serrano oder Paella; dafür ist Spaniens Küche bekannt - und natürlich für die Tapas-Häppchen. Was aber kaum einer weiß: in mehreren "vergessenen” Regionen Spaniens wird schwarzer Trüffel kultiviert.

  • Wahl der Superlative

    05/05/2024 Duração: 23min

    Seit Mitte April wird in Indien gewählt, knapp 970 Millionen Wahlberechtigte bestimmen ein neues Parlament. Ob im entlegensten Himalaya-Dorf oder in den Slums der Megacities Delhi oder Mumbai - überall sollen die Menschen ihr Stimmrecht ungehindert ausüben dürfen.

  • Kassenschlager Biopics

    05/05/2024 Duração: 23min

    Zuerst an den Kinokassen, dann bei den Streamingdiensten - musikalische Biopics laufen bestens. In diesen Tagen neu im Kino: der Film über Amy Winehouse. Davor gab's unter anderem Filmbiografien über Freddie Mercury, Elton John, Whitney Houston oder Elvis Presley.

  • Oase des Orients

    05/05/2024 Duração: 23min

    Lange Zeit gehörte der Oman zu den am wenigsten entwickelten Ländern im Nahen Osten. Doch 1970 weckte Sultan Qaboos das östlichste Land der arabischen Halbinsel aus einem Dornröschenschlaf und führte es in die Moderne.

  • Wem gehört die Nofretete

    05/05/2024 Duração: 23min

    Am 1. April 1924 wurde sie das erste mal öffentlich ausgestellt - die Büste der Nofretete. Wie sie dorthin gekommen ist und ob sie dort rechtmäßig steht, darum tobt ein oft emotionaler Streit.

  • Der Nymphenburger Schlosspark

    05/05/2024 Duração: 23min

    Aus Freude über den langersehnten Thronfolger Max Emmanuel schenkt Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern seiner Gemahlin Henriette von Savoyen 1663 das Gebiet der Schwaigen Kemnath. Die Kurfürstin lässt eine Sommerresidenz errichten, der sie den Namen "Nymphenburg" gibt.

  • God's Own County

    05/05/2024 Duração: 23min

    Die Menschen im Norden Englands nennen ihr Yorkshire selbstbewusst God's Own County, Gottes eigenes Land. Von den Kliffs der Nordseeküste im Osten, an denen Bram Stoker einst Graf Dracula stranden ließ, bis zu den stürmischen Höhen der Yorkshire Dales im Westen, in denen die Brontë-Geschwister Weltliteratur geschrieben haben.

  • Pisa-Streber in Fernost

    05/05/2024 Duração: 23min

    Bei der letzten Pisa-Studie hat Singapur alle anderen Länder hinter sich gelassen. Platz 1 in Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften. Deutschland hingegen rutscht immer weiter ab. Je nach Fach liegen deutsche Schüler drei bis fünf Schuljahre hinter jenen aus dem Stadtstaat.

  • 75 Jahre Nato

    05/05/2024 Duração: 23min

    Als die NATO 1949 gegründet wurde, war die Welt geteilt in Ost und West. Die North Atlantic Treaty Organization sollte das Gegengewicht zum Warschauer Pakt sein. Rund vier Jahrzehnte standen sich an der innerdeutschen Grenze zwei hochgerüstete Militärbündnisse gegenüber. Auch in Bayern hinterließ der Kalte Krieg seine Spuren.

  • Willkommen in Europa

    05/05/2024 Duração: 23min

    20 Jahre nach dem EU-Beitritt Polens geht unser Korrespondent Martin Adam auf die Reise durch unser östliches Nachbarland. Dabei hört er immer wieder "Europa ja, aber..", und das möchte er verstehen.

  • Vom Komiker zum Präsidenten

    05/05/2024 Duração: 14min

    Die Ukraine wird von einem Mann regiert, den viele lange Zeit unterschätzt haben. Wolodymyr Selenskyj kam vor fünf Jahren als Quereinsteiger in die Politik. Sein oberstes Ziel war das Ende des Konflikts im Donbass. Heute führt er ein Land im Krieg gegen Russland.

  • Die Todesroute

    05/05/2024 Duração: 23min

    Der Darién Gap gilt als eine der gefährlichsten Fluchtrouten der Welt - es handelt sich um ein dichtes Stück Urwald zwischen Kolumbien und Panama, die einzige Landverbindung auf dem Weg von Südamerika in die USA. Für die Migranten, die den Darién durchqueren müssen, eine Hölle.

  • Die Hymnen der Nelkenrevolution

    05/05/2024 Duração: 23min

    In Portugal jährt sich dieses Jahr die "Nelkenrevolution" zum 50zigsten mal. Musik spielte für die unblutige Revolution eine wichtige Rolle. Etwa Portugals Beitrag beim Grand Prix d'Eurovision 1974 "E depois do adeus" von Paulo de Carvalho. Gerade einmal drei Punkte gab es für das Lied, das eine Revolution auslösen sollte - die Nelkenrevolution.

  • Ein Kontinent im Aufbruch

    26/03/2024 Duração: 23min

    In Afrika lösen Apps mehr und mehr den Handel mit Bargeld ab. Bezahlen per Smartphone-App gehört hier für viele zum Alltag. Auch andere Finanzgeschäfte werden digital geregelt. Die Technologie schafft Finanzdienstleistungen, die an die Lebensrealität in Afrika angepasst sind.

  • Carbon Capturing

    19/03/2024 Duração: 23min

    Ab wann hört die Menschheit auf, fossile Energieträger zu nutzen? Ein Streitthema, zuletzt auch bei der Klimakonferenz COP28 in Dubai. Zentrales Argument der Förderländer: Wir können Kohlendioxid, das bei der Förderung anfällt, ja abfangen. Kritiker sprechen von Greenwashing - das sogenannte "Carbon Capturing", hat deshalb einen Beigeschmack - aber es geht auch anders. CO2-Speicherung für den Klimaschutz:.

  • Die verzweifelte Lage der Rohingya

    19/03/2024 Duração: 23min

    In der Nähe von Coxs Bazar im Süden von Bangladesch`liegt das wohl größte Flüchtlingslager der Welt. Etwa eine Million Rohingya lebt hier, etwa die Hälfte davon Kinder. Verfolgt von der Militärjunta flüchtete die muslimische Minderheit aus ihrer Heimat Myanmar. Doch auch in Bangladesch haben sie keine Zukunft.

  • Reiche, arme Mongolei

    19/03/2024 Duração: 11min

    Eingezwängt zwischen China und Russland liegt die Mongolei. Das dünnbesiedelte Land steht vor großen Herausforderungen. Die Mongolei gehört zu den rohstoffreichsten Ländern der Welt mit großen Vorkommen an Kohle, Kupfer, Gold und Seltenen Erden. Trotzdem lebt fast ein Drittel der 3,4 Millionen Einwohner der Mongolei in bitterer Armut.

  • Der Norden heizt, der Süden friert

    19/03/2024 Duração: 11min

    China ist im Winter zweigeteilt: Im Norden wird zentral geheizt, staatlich organisiert mit Fernwärme. Im Süden muss die Heizfunktion der elektrischen Klimaanlage im Winter reichen oder ein Heizstrahler - und eine dicke Jacke zuhause. Obwohl es auch im Süden Gebiete gibt, in denen die Temperaturen im Winter deutlich unter den Gefrierpunkt fallen.

  • Grüne Risiken - grüne Chancen

    17/03/2024 Duração: 23min

    Das Ziel ist klar: Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Das gilt auch für die deutsche Wirtschaft. Die Frage aber ist: Welche Folgen hat Klimaschutz für die Unternehmen? Jens Borchers und Oliver Günther beleuchten anhand des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel und des hessischen Folienherstellers Duo Plast, was Klimaschutz kostet.

página 1 de 7