Diwan - Das Büchermagazin

Informações:

Sinopse

Diwan ist das Radio-Angebot für Leserinnen und Leser unter den Hörerinnen und Hörern. Mit neuen Titeln, neuen Namen und alten Bekannten. Mit Kommentaren zu Literaturszene und Verlagslandschaft und persönlichen Buchempfehlungen. Mit Schriftstellern im Originalton, brisanten politischen Büchern und faszinierenden Neuerscheinungen aus Zeitgeschichte und Naturwissenschaften. Dazu: Aktuelle Biographien, neue Hörbücher und Andreas Ammers Krimikolumne. Diwan - jeden Samstag um 14.05 Uhr und 22.05 Uhr in Bayern 2 und als Podcast.

Episódios

  • „Long Island“: So ist das neue Buch von Colm Tóibín

    12/05/2024 Duração: 53min

    2010 erschien sein Bestseller "Brooklyn", nun lässt der Ire Colm Tóibín dem Welterfolg eine Fortsetzung folgen: "Long Island" (Hanser) / Follow the science? Müssen wir gar "mehr Wissenschaft wagen (Karl Lauterbach)? Peter Strohschneider im Gespräch über sein Buch "Wahrheiten und Mehrheiten. Kritik des autoritären Szientismus" (C.H. Beck) / Mareike Fallwickls feministischer Roman "Und alle sind so still" (Rowohlt) / Neue Stories von T.C. Boyle: "I walk between the Raindrops" (Hanser) / Das literarische Rätsel

  • Ralf Nestmeyer über seinen Provence-Krimi „Glutroter Luberon“

    06/05/2024 Duração: 50min

    Ralf Nestmeyer ist einer der marktführenden Reisebuch-Autoren in Deutschland und schreibt Krimis, die in der Region spielen, die er am besten kennt: die Provence. "Glutroter Luberon" heißt der jüngste Krimi des 60-jährigen. Ein Gespräch mit dem Nürnberger Autor / "Einige Herren sagten etwas - Die Autorinnen der Gruppe 47": Nicole Seiferts instruktive Sicht auf die weiblichen Mitglieder der legendären Schriftstellervereinigung (Rowohlt) / Anthony Bales Sachbuch "Reisen im Mittelalter. Unterwegs mit Pilgern, Rittern und Abenteurern" (S. Fischer) / "Zugemüllt": Der Philosoph Oliver Schlaudt unternimmt eine "müllphilosophische Deutschlandreise" (C.H. Beck) / Das literarische Rätsel

  • Philipp Hübl über das "Moralspektakel" unserer Zeit

    28/04/2024 Duração: 51min

    Der Philosoph Philipp Hübl hat ein Buch über die Tugendprahlerei in den sozialen Medien und andernorts geschrieben. Im Gespräch erklärt er, weshalb wir uns unentwegt in moralischer Selbstdarstellung üben, wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht: "Moralspektakel" (Siedler) / Verfall einer Familie: "Der Stich der Biene", der neue preisgekrönte Roman des Iren Paul Murray (Kunstmann) / "Gegen Wegwerfarchitektur": Eine Streitschrift des Architekturhistorikers Vittorio Magnago Lampugnani (Wagenbach) / Quinn Slobodian: "Kapitalismus ohne Demokratie. Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen wollen" (Suhrkamp) / Das literarische Rätsel

  • Münchner Verleger Lothar Schirmer im Gespräch

    21/04/2024 Duração: 53min

    Am 1. April 1974 gründete der Kunstsammler Lothar Schirmer zusammen mit dem Werbetexter Erik Mosel in München den Kunst- und Fotobuch-Verlag Schirmer/Mosel. Dieser Tage feiert man Jubiläum. Ein Gespräch über das 50jährige Bestehen und Lothar Schirmers frühe Begeisterung für Cy Twombly sowie Joseph Beuys und das neue Buch "Die Bienenkönigin nährt am Ende alle ... Gespräche über Kunst und Bücher von Magdalena Kröner mit Lothar Schirmer" (Schirmer/Mosel) / Issac Rosa: "Ein sicherer Ort" (liebeskind) / Stefan Bollmann: "Zeit der Verwandlung. München 1900 und die Neuerfindung des Lebens" (Klett-Cotta)

  • Jane Gardam: Gute Ratschläge

    15/04/2024 Duração: 53min

    Jane Gardam: Gute Ratschläge / Melanie Möller: Der entmündigte Leser / Frank Witzel: Meine Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts / Das literarische Rätsel / Robert Menasse: Die Welt von morgen

  • Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman: Gleichzeit

    08/04/2024 Duração: 50min

    Barbara Kingsolver: Demon Copperhead / Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman: Gleichzeit / Carlos Fonseca: Austral / Das literarische Rätsel / Laura Lichtblau: Sund

  • Leipziger Buchmesse mit Didier Eribon, Iris Wolff und Amelie Fried

    24/03/2024 Duração: 52min

    "Als Buchmesse setzen wir ausdrücklich auf Vielfalt", sagte die neue Leipziger Messe-Direktorin Astrid Böhmisch zum Auftakt der großen Literaturschau. Auf der Gemeinschaftsbühne von ARD, ZDF und 3sat in den Messehallen sprechen der französische Star-Soziologe Didier Eribon ("Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben", Suhrkamp) sowie die vielfach preisgekrönte deutsche Schriftstellerin Iris Wolff ("Lichtungen", Klett-Cotta) und die populäre Münchner Autorin Amelie Fried ("Der längste Sommer ihres Lebens", Heyne) über ihre Neuerscheinungen. Darin wird der Tod der eigenen Mutter verhandelt, die Liebesgeschichte zweier Menschen rückwärts erzählt und in einem packenden Familienroman das Ringen dreier Frauen miteinander - Tochter (Klimaaktivistin), Mutter (Bürgermeister-Kandidatin), Großmutter (Patronin) - beschrieben.

  • Ilko-Sascha Kowalczuk: Walter Ulbricht. Der kommunistische Diktator

    15/03/2024 Duração: 59min

    George Saunders: Tag der Befreiung. Stories / Ilko-Sascha Kowalczuk: Walter Ulbricht. Der kommunistische Diktator / Ulinka Rublack: Dürer im Zeitalter der Wunder. Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt / Mirrianne Maan: Issa / Der Hörbuch-Tipp: Alia Trabucco Zerán: Mein Name ist Estela / Das literarische Rätsel

  • Ilko-Sascha Kowalczuk über seine Walter-Ulbricht-Biographie

    15/03/2024 Duração: 35min

    Der Historiker erzählt - gestützt auf einen riesigen Quellen-Fundes - die Lebensgeschichte des deutschen Kommunisten und kommunistischen Diktators. Ein Gespräch mit Ilko-Sascha Kowalczuck zum Erscheinen des zweiten und abschließenden Bandes.

  • Jörg Hartmann: Der Lärm des Lebens

    08/03/2024 Duração: 52min

    Anne Weber: Bannmeilen / Jörg Hartmann: Der Lärm des Lebens / Das literarische Rätsel / Sofi Oksanen: Putins Krieg gegen die Frauen / Philipp Felsch: Der Philosoph / Der Hörbuch-Tipp: Ilona Hartmann: Klarkommen

  • Valerie Fritsch: Zitronen

    01/03/2024 Duração: 55min

    Valerie Fritsch: Zitronen / Christina Wessely: Liebesmühe / Shila Behjat: Söhne großziehen als Feministin: Ein Streitgespräch mit mir selbst / Das literarische Rätsel / Simon Sebag Montefiore: Die Welt. Eine Familiengeschichte der Menschheit / Alex Schulman: Endstation Malma / Der Hörbuch-Tipp: Erasmus von Rotterdam: Das Lob der Torheit /

  • Elias Hirschl: Content

    23/02/2024 Duração: 55min

    Elias Hirschl: Content / Julian Hans: Kinder der Gewalt: Ein Porträt Russlands in fünf Verbrechen / Der Hörbuch-Tipp - Erich Kästner: Fabian oder: Der Gang vor die Hunde / Alina Herbing: Tiere, vor denen man Angst haben muss / Sigrid Nunez: Die Verletzlichen / Das literarische Rätsel

  • Timon Karl Kaleyta: Heilung

    16/02/2024 Duração: 55min

    Franz Dobler: Ein Sohn von zwei Müttern / Uwe Wittstock: Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur / Timon Karl Kaleyta: Heilung / Joy Williams: In der Gnade / Der Hörbuch-Tipp - Fien Veldman: Xerox / Das literarische Rätsel

  • Slata Roschal: Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten

    09/02/2024 Duração: 55min

    Slata Roschal: Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten / Vladimir Sorokin: Doktor Garin / Georgi Demidow: Fone Kwas oder Der Idiot / Clara Törnvall: Die Autistinnen / Hörbuch: James Krüss: Timm Thaler oder das verkaufte Lachen / Anke Feuchtenberger: Genossin Kuckuck / Das literarische Rätsel

  • Aleksandar Hemon: Die Welt und alles, was sie enthält

    02/02/2024 Duração: 54min

    Aleksandar Hemon: Die Welt und alles, was sie enthält / Asne Seierstad: Land der vielen Wahrheiten. Drei Leben in Afghanistan / Wytske Versteeg: Die goldene Stunde / Durs Grünbein: Der Komet / Hörbuch: Claire Keegan - Kleine Dinge wie diese / Das literarische Rätsel

  • Choo Nam-Joo: Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah

    26/01/2024 Duração: 52min

    Zadie Smith: Betrug / Choo Nam-Joo: Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah / Darja Serenko: Mädchen und Institutionen / Das literarische Rätsel / Werner Bätzing: Homo destructor: Eine Mensch-Umwelt-Geschichte / Bodo Kirchhoff: Seit er sein Leben mit einem Tier teilt / Hörbuch: Vladimir Nabokov: König Dame Bube

  • Gerhard Henschel: Schelmenroman

    19/01/2024 Duração: 54min

    Gerhard Henschel: Schelmenroman / Verena Moritz und Hannes Leidinger: Lenin. Die Biografie. Eine Neubewertung / Albert von Schirnding: Alter Mann, was nun?: Gedankengänge auf späten Wegen / John Banville: Singularitäten / Hörbuch: Zeruya Shalev - Nicht ich / Das literarische Rätsel

  • Stefanie Sargnagel: Iowa. Ein Ausflug nach Amerika

    12/01/2024 Duração: 54min

    Stefanie Sargnagel: Iowa. Ein Ausflug nach Amerika / Joan Didion: Wie die Vögel unter dem Himmel / Peter R. Neumann: Logik der Angst / Amitav Gosh: Der Fluch der Muskatnuss / Hörbuch - Mary Shelley: Frankenstein / Das literarische Rätsel

  • Emma Braslavsky: Erdling

    05/01/2024 Duração: 57min

    Emma Braslavsky: Erdling / Natascha Wodin: Der Fluss und das Meer / Mirko Bonné: Alle ungezählten Sterne / Gwendolyn Brooks: Maud Martha / Jan Wagner: Steine & Erden / Hörbuch - Maria Borrély: Mistral / Das literarische Rätsel

  • Ilona Jerger: Lorenz

    16/12/2023 Duração: 53min

    Ilona Jerger: Lorenz / Jarka Kubsova: Marschlande / Shehan Karunatilaka: Die sieben Monde des Maali Almeida / Herfried Münkler: Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert / Hörbuch der Woche: Marianne Philips: Hochzeit in Wien / Diwan Extra: Letzte Weihnachtstipps aus der Literaturredaktion / Das literarische Rätsel

página 1 de 3