Wdr 4 Meilensteine Und Legenden

Informações:

Sinopse

WDR 4 erinnert an beeindruckende Persönlichkeiten, bewegende Ereignisse und bahnbrechende Erfindungen. 

Episódios

  • 2019: Todestag von Rudi Assauer

    05/02/2024 Duração: 02min

    Gegeltes Haar, eine Zigarre im Mund – so kannte ihn die Fußballwelt. 18 Jahre lenkte Rudi Assauer als Manager die Geschicke des FC Schalke 04. Am 6. Februar 2019 ist der Fußballfunktionär im Alter von 74 Jahren gestorben. Sein Tod berührte viele Fans. Von Steffi Tenhaven.

  • 1979: Der Schauspieler René Deltgen stirbt in Köln

    28/01/2024 Duração: 02min

    Eigentlich kam René Deltgen aus Luxemburg, doch Köln wurde zu seiner geliebten Wahlheimat. Hier hat er die meiste Zeit gelebt, hier liegt er auf dem Melaten-Friedhof begraben. Von Christiane Kopka.

  • 1964: "Einer wird gewinnen" startet im TV

    24/01/2024 Duração: 02min

    Das war in den 60er Jahren Pflichtprogramm: Die neue Show mit Moderator Hans-Joachim "Kuli" Kulenkampff musste man einfach sehen! "Einer wird gewinnen". "EWG" war legendär! Kandidaten aus acht europäischen Ländern traten gegeneinander an. Von Modrow Ulrike.

  • 1984: Todestag von Johnny Weißmüller

    19/01/2024 Duração: 02min

    Johnny Weissmüller wurde mit den zwölf Tarzan-Filmen, in der Rolle des "jodelnden" Tarzandarstellers, weltberühmt. Er war der erste erfolgreiche Sportler, der in Hollywood Karriere machte. Als Schwimmer hat er um die 50 Weltrekorde erreicht und fünf olympische Goldmedaillen erhalten. Von Irene Geuer.

  • Damals, im Januar '84

    19/01/2024 Duração: 02min

    Im Januar 1984 gab's eine technische Revolution. Aber auch einen Unfall, der die Musikwelt erschütterte. Und für die ganz großen Schlagzeilen sorgten vor allem Stars aus unserer Nachbarschaft, aus NRW. Oliver Rustemeyer blickt zurück. Von Oliver Rustemeyer.

  • 2024: Robert Palmer wäre 75 geworden

    18/01/2024 Duração: 02min

    Eigentlich hätte er ja Spion werden können. Wie sein Vater. Aber für Robert Palmer war früh klar: Er wollte lieber musizieren als spionieren. Und das mit Stil. Mittlerweile ist Robert Palmer schon über 20 Jahre tot. Am 19. Januar 2024 wäre er 75 geworden. Von Oliver Rustemeyer.

  • 1974: "Die Montagsmaler" starten in der ARD

    13/01/2024 Duração: 02min

    Schalke 04 gegen VfB Stuttgart – heißt es bei der Premiere der neuen Unterhaltungssendung am 14.01.1974 Die Profis der beiden Fußballteams treten zu einem für Kicker völlig ungewohnten Hand-Spiel gegeneinander an. Von Ulrike Modrow.

  • 2024: Scott McKenzie wäre 85 geworden

    09/01/2024 Duração: 02min

    Begonnen hatte die Karrriere von Philip Wallach Blondheim, so Scott McKenzie's richtiger Name, Anfang der 1960er Jahre. Er starb am 18. August 2012 an den Folgen des "Guillain Barré Syndroms" (einer Muskelschwäche). Am 10. Januar 2024 wäre er 85 geworden. Von Thomas Steinberg.

  • 2023: Donna Summer wäre 75 geworden

    30/12/2023 Duração: 02min

    Donna Summers Bilanz weist nicht weniger als 14 Nr.1-Hits auf! Und es sind nicht nur "die alten Hits" aus den 70ern, wie "Hot Stuff" oder "Bad Girls". Geboren als LaDonna Andrea Gaines in Boston, lebte und arbeitete sie viele Jahre lang in Hamburg, Düsseldorf, Köln und München. Und in München wurde sie schließlich von Produzent Giorgio Moroder entdeckt. Von Thomas Steinberg.

  • 1963: "Dinner for One" wird im Fernsehen gezeigt

    30/12/2023 Duração: 02min

    Am 31. Dezember 2023 ist der Silvestersketch wieder zu sehen: Seit nunmehr 60 Jahren wird "Dinner for One" im Fernsehen ausgestrahlt. Am 8. März 1963 tauchte 18-minütige Film in der Sendung "Guten Abend, Peter Frankenfeld" zum ersten Mal auf. Von Torben Pöhls.

  • 1818: Das Gedicht über die "Stille Nacht" wird verfasst

    23/12/2023 Duração: 02min

    Dieses Lied, das einst eine Notlösung für eine schöne Christmette war, wurde in über 300 Sprachen übersetzt, es ist das bekannteste Weihnachtslied überhaupt. Und so wird es auch bleiben, sagt ein Pfarrer in der Kirche in Oberndorf in Österreich, wo am 24. Dezember 1818 der junge Joseph Moor das Gedicht über die Stille Nacht schrieb. Von Irene Geuer.

  • 1963: Premiere für Paulchen Panther – Kinostart für den Film "Der rosarote Panther"

    18/12/2023 Duração: 02min

    Er ist rosarot, sehr wertvoll und begehrt – und obwohl es sich bei dem "Rosaroten Panther" eigentlich um einen Diamanten handelt, denken wir doch in erster Linie an eine Zeichentrickfigur: an das pfiffige "Paulchen Panther". Von Modrow Ulrike.

  • 1968: Deutsche Erstaufführung "Das Dschungelbuch"

    12/12/2023 Duração: 02min

    Wir machen einen kleinen Ausflug in den Dschungel. Haben Sie nur keine Angst, denn diesen werden Sie vermutlich aus dem Kino kennen. Am 13. Dezember 1968 wurde in Deutschland erstmals der Walt Disney-Film „Das Dschungelbuch“ auf der Leinwand gezeigt. Von Steffi Tenhaven.

  • Damals, im Dezember '83: "Undercover" – das 17. Stones-Album erscheint

    11/12/2023 Duração: 01min

    Zum Jahresende meldeten sich 1983 die alten Recken von der Insel zu Wort: Die Rolling Stones veröffentlichten ihr 17. Studioalbum. "Undercover" hieß es und präsentierte eine Band am kritischen Wendepunkt. Von Oliver Rustemeyer.

  • Weihnachtskarten – eine jahrhundertealte Tradition

    09/12/2023 Duração: 02min

    Alle Jahre wieder werden sie verschickt – die Grüße zum Weihnachtsfest. Per Mail oder Whatsapp, mit Musik oder Fotos von den Lieben: Vieles ist heute möglich. Und auch die gedruckte und per Post verschickte Weihnachtskarte gehört natürlich weiterhin dazu. Von Steffi Tenhaven.

  • Damals, im Dezember '83

    05/12/2023 Duração: 02min

    Das Album des Monats Dezember im Jahr 1983 kam von den Stones. Zu Weihnachten startete die x-te erfolgreiche TV-Serie des Jahres, ganz in heimeliger Familienidylle. Zeitgleich im Kino dagegen gab es düstere Bilder der dunklen Seite und in den Top Ten einen Hit gleich zweimal. Von Oliver Rustemeyer.

  • 2023: 55. Todestag Enid Blyton

    27/11/2023 Duração: 02min

    Wir machen hier auf WDR 4 kein Geheimnis um, wir reden gleich über fünf Freunde, über Dolly und Lissy, über die schwarze Sieben und Abenteuer um Hanni und Nanni. Das war ein Satz mit sieben Titeln, die eine Frau geschaffen hat. Enid Blyton. Sie hat Millionen Bücherregale in Kinderzimmern mit ihren Werken bestückt. Heute vor 55 Jahren starb die britische Bestsellerautorin. Irene Geuer erinnert an Enid Blyton. Autor: Irene Geuer Von Irene Geuer.

  • 1963: Todestag John F. Kennedy

    21/11/2023 Duração: 02min

    "Ich bin ein Berliner" ist ein Satz, den jeder mit "JFK", wie er von vielen genannt wurde, in Verbindung bringt. Er war 1961 der jüngste gewählte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und der erste katholische US-Präsident. Von Steffi Tenhaven.

  • 2023: Ennio Morricone wäre 95 geworden

    09/11/2023 Duração: 02min

    Ennio Morricone brachte zusammen mit Sergio Leone den Wilden Westen in den 60ern nach Europa: Er komponierte u.a. für "Zwei glorreiche Halunken" und "Spiel mir das Lied vom Tod". Melodien für die Leinwand, fürs Kino im Kopf, für die Ewigkeit. Am 10. November 2023 wäre der Maestro 95 Jahre alt geworden. Von Oliver Rustemeyer.

  • Damals, im November '83

    07/11/2023 Duração: 02min

    Heute vor 40 Jahren, im November 1983: Wissen Sie noch, was Sie damals im Radio gehört haben? Womöglich Zukunftsmusik ohne Worte. Oder was Sie sich auf den Plattenteller gelegt haben? Von Oliver Rustemeyer.

página 2 de 5