Heimatland

Informações:

Sinopse

Heimat kann überall sein, aber was bedeutet sie den Hörerinnen und Hörern von Radio Tell? Die Sendung "HeimatLand" geht dieser Frage nach und spricht mit Radio Tell Hörerinnen und -Hörern aus aller Welt. Sie erzählen dem Moderator, Yves Kilchör, was für sie Heimat bedeutet, wo ihre persönliche Heimat ist und wo und wie sie leben. Dabei kommen Geschichten zum Vorschein, wie sie nur das Leben erzählen kann. Und genau diese hören Sie, in "HeimatLand". Diese Sendung holt weit entfernte Hörer aus aller Welt direkt auf den Sender bei Radio Tell.

Episódios

  • Tamara - "Jetzt sind wir wirklich in Singapur zu Hause."

    24/10/2013 Duração: 20min

    Ihr Mann erhielt ein Job-Angebot in Singapur. Deshalb zog Tamara mit ihrer Familie in das kleine asiatische Land, das fast nur aus einer Stadt besteht. Wie es sich in Singapur lebt, was man in dieser Stadt tun kann und weshalb sie sich nun in Singapur zu Hause fühlt, erzählt Tamara diese Woche bei Yves Kilchör in "HeimatLand".

  • Peter Schüpbach - "Ich habe schon sechs Häuser gebaut."

    21/03/2013 Duração: 23min

    Weil er schon seit über 40 Jahren nicht mehr in der Schweiz lebt, sagt Peter Schüpbach von sich, er sei ein schlechter Schweizer. Und dennoch hat er Heimweh, vor allem während der Basler Fasnacht. Wie er in Neuseeland eine "Guggenmusik" gegründet hat, was er mit dem Alinghi-Sieg zu tun hat und wieso er in seinem Leben schon sechs Häuser gebaut hat, erzählt er uns diese Woche in "Heimatland".

  • Maggie Zihlmann - "In der Schweiz fahre ich nicht mehr Auto."

    14/03/2013 Duração: 21min

    Zum Glück ist Maggies damaliger Freund ihr nach Kanada nachgereist, denn ihre Liebesbeziehung hält noch heute, viele Jahre später. Seither hatten sie gemeinsam ein Restaurant und durften vieles lernen. Dies erzählt Maggie Zihlmann diese Woche in "HeimatLand". Ausserdem sagt sie, wieso sie nur noch in Kanada hinters Autosteuerrad sitzt.

  • Ulrich Burkhalter - "Am Fliessband arbeiten gefällt mir."

    07/03/2013 Duração: 08min

    Nach Amerika wanderte Ulrich Burkhalter vor 20 Jahren wegen seiner Frau aus. Viel mehr hat ihm in Amerika nicht gefallen. Heute ist dies anders, erzählt er diese Woche in "HeimatLand." Ausserdem sagt er, weshalb es ihm gefällt, am Fliessband zu arbeiten und wo er nach seiner Pensionierung hinziehen will. Gleichzeitig ist diese Sendung eine Art Jubiläumssendung. Genau vor einem Jahr begann die Geschichte von "Radio Tell" und damit auch von "HeimatLand". Danke für eure Treue!

  • Hanspeter Zuber - "Seit sechs Jahren habe ich nichts mehr von meinem Sohn gehört."

    28/02/2013 Duração: 19min

    In Amerika geniesst Hanspeter die Ellbogen-Freiheit, ist jedoch durch und durch Schweizer, sagt er. Sein Tag beginnt bereits um fünf Uhr in der Früh und findet seinen Höhepunkt über Mittag, wenn er sich mit Schweizer Freunden trifft. Einer seiner Söhne lebt bei ihm zu Hause, weil er eine Behinderung hat. Der andere ist im Militär und hat sich seit über sechs Jahren nicht mehr bei Hanspeter gemeldet. Wie er damit umgeht, erzählt er diese Woche bei "HeimatLand".

  • Thomas Balmer - Singender Zipfelalm-Wirt

    21/02/2013 Duração: 19min

    Zuerst kocht er für seine Gäste, dann trinkt er ein Schnaps und schliesslich rundet er den Abend in der Alphütte als Sänger ab, der Wirt der Zipfelalm in Bayern, Thomas Balmer. Der Berner ist nach einer Zeit in Spanien nun in Deutschland gelandet und geniesst dort sein einzigartiges Leben. Davon erzählt er uns, diese Woche bei "HeimatLand" auf Radio Tell.

  • Markus Storrer - "Ich würde ans Meer auswandern."

    14/02/2013 Duração: 24min

    Auswandern möchte Markus Storrer nicht, ein paar Jahre im Ausland zu leben, hat er sich jedoch schon überlegt. Als Produzent der SRF-Ausanderer-Sendung "Auf und davon" zeigt er, wie andere auswandern und was sie dabei alles erleben. Was macht er als Produzent genau, wie erlebt er die Auswanderer und was bedeutet für ihn Heimat? Er bietet uns diese Woche in "HeimatLand" einen spannenden Einblick hinter die Fernsehkulissen.

  • Caroline Schneider - mit bellenden Hunden nach Schweden

    07/02/2013 Duração: 25min

    Sie führen in Schweden einen Campingplatz, geniessen jedoch vor allem die Schneequalität und die Möglichkeit, Ausflüge mit ihren Schlittenhunden machen zu können, Caroline Schneider und Daniel Schafer. Caroline Schneider bietet uns einen spannenden Einblick in ihr Camping- und "Hunde"-Leben. "HeimatLand" zeigt andere Seiten der Protagonisten der SRF1-Auswanderer-Sendung "Auf und davon".

  • Marcel Rohrer - auf der anderen Seite der Grenze

    31/01/2013 Duração: 09min

    So nah an der Schweiz war ein "Heimatland"-Gesprächsgast noch nie. Gleich auf der anderen Seite der Schweizer Grenze wohnen Marcel Rohrer und seine Frau mit einem Hund, Schafen und Hühnern im grünen Frankreich. Er erzählt uns diese Woche, wie er einen Örgeli-Kolleg gefunden hat, weshalb er die Spaziergänge mit seinem Hund schätzt und wie seine Wohn-Region aussieht.

  • Monika Lienert und Peter Krüsi - "In Kambodscha fühlen wir uns wohl."

    24/01/2013 Duração: 23min

    Sie sind momentan jeweils am Freitagabend in der SRF1-Auswanderer-Sendung "Auf und davon" zu sehen, Monika Lienert und Peter Krüsi. Diese Woche erzählen sie uns in "HeimatLand" von ihrer Auswanderung, von Strom-Ausfällen und von ihren Erfahrungen mit den Fernsehproduktionen.

  • Erwin Wild - "Ich wurde von meinem Vater aus dem Geschäft geworfen."

    17/01/2013 Duração: 24min

    Mit 11 verliess Erwin Wild die Schweiz, wuchs bei seiner Mutter und seinem Stiefvater auf und arbeitete im Holzgeschäft und in der Gastronomie. Zu erzählen hat Erwin viel: Dass sein Vater nicht sein natürlicher Vater ist, erfuhr er erst etwa mit 16, sein Stiefvater warf ihn aus der Unternehmung und Erwin wohnt in der Stadt, in welcher Nelson Mandela freigelassen wurde. Erwins Erzählung gibt’s diese Woche bei "Heimatland".

  • Albert Betschart - vom Eisstock zur Volksmusikparty

    10/01/2013 Duração: 20min

    Albert Betschart ist ein vielseitiger Mann: Er spielt Eisstock und Curling, bastelt in seiner Werkstatt und lässt den Bär an Volksmusikfesten tanzen. Er ist nicht nur Zuschauer, sondern auch gerne im Mittelpunkt - als Tänzer auf der Bühne. Diese Woche steht er bei "HeimatLand" im Mittelpunkt und erzählt uns von seinem Leben und seinen Hobbys.

  • Markus Dietschy - Weltenbummler und Lebensgeniesser

    03/01/2013 Duração: 19min

    Mit 50 liess er sich pensionieren. Seither geniesst Markus Dietschy das Leben in Brasilien und unternimmt viele Reisen auf den Weltmeeren. Bereits über 600 Tage hat er auf dem Meer verbracht. Die meiste Zeit des Jahres wohnt er in Brasilien. Er sieht dort Gegensätze und hat mit Vielem Mühe. Darüber erzählt er uns diese Woche in "Heimatland".

  • Julia Simeon - vom Gästehaus auf den Bauernhof

    27/12/2012 Duração: 17min

    Ihren Freund hat sie beim Eierverkauf gefunden, immer wieder finden Gäste Julias Haus und Julia findet ihr Einkommen bei Bauern. Was kompliziert tönt, ist ganz einfach: Julia hat ein Gästehaus und arbeitet immer wieder auf Bauernhöfen. Selber hat sie Hühner, die für sie alleine jedoch zu viele Eier legen. Deshalb verkauft sie diese auf dem Markt - und hat dabei ihren Freund kennengelernt. Diese Allrounderin stellen wir euch vor, diese Woche bei "Heimatland".

  • Fritz Schmutz - vom Skiland zu den Skiliften

    20/12/2012 Duração: 16min

    Er besitzt den Schweizer Pass, spielt Örgeli und will kein Amerikaner sein. Dennoch ist es Fritz Schmutz in der Schweiz zu eng und Skifahren kann er auch in Amerika. Dort war er lange Skilift-Mechaniker. Bei seinem letzten Besuch in der Schweiz hat ihn Yves getroffen. Dabei ist das Interview entstanden, dass ihr diese Woche in "Heimatland" hört.

  • Michael H. Gaedeke-Sartori - "Vieles mache ich auch unendgeltlich."

    13/12/2012 Duração: 17min

    Als Hotellier ist er nach Amerika ausgewandert, Marketing-Mann ist er heute. Michael Gaedekes Eltern sind Deutsche, wanderten aber ins Tessin aus, wo Michael zur Welt kam. Er selber ist weitergezogen - nach Los Angelos. Wie er dort lebt und was ihn dort hält, erzählt er diese Woche in "Heimatland".

  • René Sommer - amerikanischer und musikalischer Reisevogel

    06/12/2012 Duração: 11min

    Eigentlich spielt René Sommer in einer Musikgruppe. Aber nur eigentlich, denn er reist so viel, dass er häufig gar nicht mitüben und mitspielen kann. Unterwegs ist er meist mit Motorhome und seiner Frau. Weshalb es ihm in San Francisco besser gefällt, als in der Schweiz, erzählt er diese Woche in "Heimatland".

  • Manfred Lemke - isländischer Pfarrer

    29/11/2012 Duração: 20min

    Vom Berner Oberland ist Manfred Lemke ausgewandert, gezogen von einer Liebe. Und auch als er plötzlich alleine in Island war, entschied er sich fürs Bleiben und ist seither nur selten in der Schweiz. Verändert hat er sich seither auch beruflich: vom Lehrer zum Pfarrer. Wieso dieser plötzliche Wandel geschah und was dazu führte, hört ihr diese Woche in "Heimatland".

  • Daniel Christen - Experiment in Dubai

    22/11/2012 Duração: 12min

    Daniel Christen ist vor fast einem Jahr in diejenige Stadt ausgewandert, die viele von uns nur von ihrer Durchreise kennen, weil sie dort zwischenlanden mussten - Dubai. Der Gesprächsgast dieser Woche kennt die Stadt aber besser und versucht, dort ein eigenes Geschäft aufzubauen. Er erzählt in "Heimatland" diese Woche von seinem Erlebnis und sagt, was man in Dubai in seiner Freizeit machen kann.

  • Eugen Brem - Polizist, Bürgermeister und Kanalisationsarbeiter

    15/11/2012 Duração: 26min

    Der Campingplatz ist sein Arbeits- und Wohnort. Und auf diesem speziellen Landstück in Kanada ist Eugen Brem Bürgermeister, Polizist und Kanalisationsarbeiter. Wie er diese Funktionen unter einen Hut bringt und was seine Familie in der Luft, Tourismus-Branche und in der Informatik macht, hört ihr diese Woche in "Heimatland".

página 2 de 4