Aktuelle Wirtschaftsnews Aus Dem Radio Mit Michael Weyland

Informações:

Sinopse

Montag bis Freitag. Aktuell und informativ. Wirtschaftsthemen als Radiobeitrag in knapp drei Minuten unterhaltsam aufbereitet. Produziert und präsentiert von dem langjährigen Rundfunk- und Fernsehjournalisten Michael Weyland.

Episódios

  • Wirtschaftsnews vom 11. August 2023

    11/08/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:    Lebensmittel online kaufen: Wenn Frisches schlecht ist       Time is money sagt man so schön. Bei vielen von uns ist es auch eine Frage der Bequemlichkeit. So will der eine oder andere den Schlangen an Supermarktkassen entgehen und bestellt auch Lebensmittel online! Immer mehr Menschen bestellen Lebensmittel online - auch Milchprodukte, Obst oder Fleisch. Das spart Zeit, kann jedoch auch Tücken haben: Zum Beispiel, wenn die gelieferten Waren bei der Ankunft bereits verdorben sind. Das Infocenter der R+V Versicherung gibt Tipps zur Rechtslage. Für Lebensmittel-Shops im Internet gelten grundsätzlich dieselben Regeln wie für stationäre Supermärkte. "Das heißt, dass sie alle Angaben online zur Verfügung stellen müssen, die auf der Verpackung stehen", sagt Michael Rempel, Jurist bei der R+V Versicherung. "Denn nur so können sich Käuferinnen und Käufer über Zutaten, allergieauslösende Stoffe oder die Packungsgröße informieren."   V

  • Wirtschaftsnews vom 08. August 2023

    08/08/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute:    Erweiterung der notariellen Online-Verfahren    Das derzeitige Angebot an notariellen Online-Verfahren in Deutschland wurde zum 1. August 2023 erweitert: Ab sofort können auch einstimmige Gesellschafterbeschlüsse wie Satzungsänderungen oder Kapitalmaßnahmen bei einer GmbH online beurkundet werden. Auch Vereinsregisteranmeldungen sind nun digital möglich. "Damit ist der nächste Meilenstein zur Digitalisierung des Notariats erreicht", begrüßt man bei der Bundesnotarkammer, die Erweiterung der notariellen Online-Verfahren. Bereits seit dem 1. August 2022 können GmbHs und UGs (haftungsbeschränkt) online vor einer Notarin oder einem Notar gegründet werden. Auch Registeranmeldungen im Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregister sind online seit einem Jahr möglich. Nach der erfolgreichen Einführung der Online-Beurkundungsverfahren im Jahr 2022 wurde der gesetzliche Anwendungsbereich der Online-Verfahren im Gesellschaftsrecht zum

  • Wirtschaftsnews vom 04. August 2023

    04/08/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Ressourcenschonung im Bauwesen: Wirtschaftsministerium fördert innovatives Projekt der Hochschule Koblenz     Ein Forschungsteam der Hochschule Koblenz entwickelt eine neue Methode zur effizienten Verwendung von Baustoffen im Bauwesen. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau fördert dieses Projekt zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen im Rahmen des Inkubatorprogramms Rheinland-Pfalz, das darauf abzielt, die konkrete Umsetzung von innovativen Projekten zu fördern. Knapp 75.000 Euro wurden dem Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe dafür für die Dauer von zwei Jahren bewilligt.   „Bauen in seiner gegenwärtigen Form verbraucht Ressourcen, die limitiert sind. Die wichtigste der knappen Ressourcen des Bauwesens ist Siliciumdioxid in Form von Quarz-Sand und Kies, das in Deutschland nur noch für etwa 100 bis 120 Jahre verfügbar sein wird“, erläutert Prof. Dr. Jürgen Quarg-Vonscheidt, Projektleit

  • Wirtschaftsnews vom 01. August 2023

    01/08/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Leitzins erneut gestiegen: Sparkassen und Banken geben trotzdem nur Mikrozinsen auf Sparbücher     Die Erhöhung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank kommt nicht auf den Sparbüchern der Verbraucher an. Das hat eine Analyse der Konditionen von 32 Banken und Sparkassen durch den Geldratgeber Finanztip ergeben. Demnach werden deren Sparbücher aktuell im Schnitt nur mit knapp 0,2 Prozent pro Jahr verzinst. Nach einer Umfrage des Verbandes der Bausparkassen vom April 2023 spart immer noch jeder dritte Bankkunde in Deutschland mittels Sparbuches. Vor genau einem Jahr hatte die EZB den Leitzins das erste Mal erhöht. Nach dem neunten Zinsschritt am Donnerstag um 25 Basispunkte steht er nun bei 4,25 Prozent pro Jahr.   Die meisten Banken zahlen ihren Kunden auf dem klassischen Sparbuch weiterhin nur Zinsen nahe der Nulllinie. So liegt der Zinssatz bei mehr als der Hälfte der untersuchten Institute bei 0,1 Prozent pro Ja

  • Wirtschaftsnews vom 28. Juli 2023

    28/07/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Einbruchdiebstahl – wer ersetzt jetzt das Hab und Gut     Es ist eine absolute Horrorvorstellung: Man kommt nach Hause und es wurde eingebrochen, die Wohnung ist ein Chaos und wertvolles Hab und Gut ist gestohlen. Eine Hausratversicherung bietet den besten Schutz, um sich zumindest gegen die finanziellen Folgen eines solchen Einbruchdiebstahls abzusichern. Allerdings gilt es, einige Details zu beachten, damit der Versicherungsschutz uneingeschränkt besteht. „Wichtig ist es beispielsweise, dem Versicherer eine ‚Gefahrerhöhung‘ zu melden, – etwa, wenn man die Alarmanlage entfernt“, erläutert man beim Bund der Versicherten e. V. (BdV).   Die Meldung einer Gefahrerhöhung gehört zu den sogenannten Obliegenheiten der Versicherungsnehmer. Abhängig von den Bedingungen muss sie sogar schriftlich erfolgen. „Wer sie nicht meldet, muss damit rechnen, dass der Versicherer im Schadenfall die Leistung kürzt oder sogar ganz verweigert“,

  • Wirtschaftsnews vom 25. Juli 2023

    25/07/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute:    Entzug der Fahrerlaubnis im Ausland - Bei Missachtung können Bußgelder und sogar Gefängnis drohen!   Insbesondere auf Reisen können die Folgen eines Verkehrsverstoßes verheerend sein. Besonders heikel ist für Urlauber ein Entzug der Fahrerlaubnis in der Fremde. Was also tun, wenn die Polizei im Ausland den Führerschein einkassiert und gilt das Fahrverbot dann auch im Heimatland? Die Antworten kennt die CODUKA GmbH als Betreiber des Portals Geblitzt.de.     Urlaubsfrust bei Führerscheinentzug Wird man hierzulande zum Beispiel wegen zu hoher Geschwindigkeit geblitzt oder beim Fahren unter Alkoholeinfluss erwischt, kann je nach Schwere des Verstoßes der Entzug der Fahrerlaubnis drohen. Dass diese Sanktion nicht nur in Deutschland möglich ist, weiß Rechtsanwalt Tom Louven. Der auch im Auftrag für Geblitzt.de tätige Experte für Verkehrsrecht sagt:  "Wer im Ausland gegen gültige Verkehrsvorschriften verstößt, muss damit rechnen, dass

  • Wirtschaftsnews vom 18. Juli 2023

    18/07/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute:    Hochschule Koblenz bietet in den Sommerferien spannende Kurse für Schülerinnen und Schüler an allen drei Standorten an   Die Hochschule Koblenz bietet in den kommenden Sommerferien wieder ihre beliebten kostenlosen Sommerferienkurse rund um Wissenschaft und Technik an. Diese finden zwischen dem 25. Juli und 1. September halb-, ganz- oder zweitägig an den drei Standorten der Hochschule Koblenz in  Remagen und Höhr-Grenzhausen und am Hauptstandort Koblenz statt und sind natürlich offen für Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Bei den sieben Mitmach-Angeboten – vier davon für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren und drei ab 16 Jahren – dreht sich alles um spannende Experimente rund um 3D-Druck, Nachhaltigkeit, Roboterprogrammierung und Elektrotechnik. Zusätzlich bietet das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) an jedem der drei Campus jeweils einen mehrtägigen Workshop für Schülerinnen an.  Die Ferienkurse der Hochschule Koblenz werden dur

  • Wirtschaftsnews vom 14. Juli 2023

    14/07/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Donna Quijote und der Kampf mit der Deutschen Rentenversicherung   Bestimmt kennen Sie das Sprichwort: „Wer sich auf andere verlässt, der ist oft verlassen!“ Dieses Gefühl beschleicht den einen oder anderen auch beim Kontakt mit der Deutschen Rentenversicherung. Ich gebe zu, als Radiojournalist wird man oft von Hörern über die eine oder andere Merkwürdigkeit informiert, bei der es schwerfällt, es ohne Weiteres zu glauben.  Aber hin und wieder erlebt man Ähnliches im familiären Umfeld auch und ist dann fast sprachlos. Im konkreten Fall ging es um eine Anfrage einer Familienangehörigen, die sich fast als Donna Quijote bezeichnet hätte - wegen des Kampfes gegen die Windmühlen der Rentenversicherung. Dabei ging es eigentlich nur um eine simple Auskunft. Die Frage lautete: Wie macht sich eine zweijährige Altersteilzeit plus sechs Monate vorgezogener Renteneintritt auf die Rentenhöhe bemerkbar. Die Antwort der Deutschen Rentenversicherung:   Ich ziti

  • Wirtschaftsnews vom 11. Juli 2023

    11/07/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael WeylandThema heute:   Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung und Luftreinigungsfunktion verfügbar   Wer von uns kennt nicht den einen oder anderen, der nicht nur im Flugzeug mit einem Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung unterwegs ist, sondern auch in Städten. Der Grund ist immer der Gleiche. Man will möglichst keinen Lärm ertragen müssen und bei der Gelegenheit auch noch Musik genießen. Natürlich in Top-Audioqualität. Das bieten zugegebenermaßen mehrere Hersteller.  Einer setzt allerdings noch das Tüpfelchen auf das i, die Firma Dyson. Sie hat einen Kopfhörer mit Luftreinigungsfunktion entwickelt. Was im ersten Moment wie ein Scherz klingt, hat durchaus einen sinnvollen Hintergrund. In vielen Städten weltweit ist die Luftqualität miserabel und wer zu Fuß unterwegs ist, atmet jede Menge Schadstoffe ein. 99 Prozent der Weltbevölkerung leben in Gebieten, in denen die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgelegten Grenzwerte für Luftversch

  • Wirtschaftsnews vom 07. Juli 2023

    07/07/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael WeylandThema heute:    Diebstahl im Urlaub: Wer zahlt für den Schaden?    Endet ein erlebnisreicher Urlaubstag mit einem aufgebrochenen Hotelzimmer, sitzt der Schock tief und man fragt sich: Wer kommt für die gestohlenen Wertsachen wie Handy, Laptop oder Schmuck auf? „Handelt es sich um einen Einbruchdiebstahl in ein verschlossenes Hotelzimmer oder eine abgeschlossene Ferienwohnung, bietet die Hausratversicherung mit ihrer integrierten Außenversicherung den besten Schutz“, sagt man beim Bund der Versicherten e. V. (BdV). Über die Außenversicherung sind von zu Hause mitgebrachte Dinge versichert, die während einer Reise im In- und Ausland gestohlen werden. Allerdings gibt es einige Versicherer, die hiervon Bargeld und Wertsachen ausschließen. Verbraucher sollten den Vertrag vor Abschluss daher stets auf Ausschlüsse hin prüfen.Doch aufgepasst: Bei einem einfachen Diebstahl erhalten Versicherte keine Leistungen. Dies wäre zum Beispiel der Fall, wenn Reisende

  • Wirtschaftsnews vom 04. Juli 2023

    04/07/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute:    Grillen schafft nicht nur Freunde in der Nachbarschaft!  Hilfreiche Tipps von Rechtsanwalt Franz Obst   Ich kenne zugegebenermaßen keine Statistiken, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Thema „Grillen“ bei den Nachbarschaftsstreitigkeiten ganz weit oben steht. Franz Obst, Rechtsanwalt und Mediator und RTL-Streitschlichter, weiß, wie schnell Streit ausbrechen kann:Franz Obst: Davon kann man ausgehen. Also ich sag mal: Zunächst mal ist es ja die Frage, welchen Grill nehme ich überhaupt. Nehme ich jetzt einen Gasgrill oder nehme ich einen Holzkohlengrill und, wenn ich jetzt einen Gasgrill nehme, dann ist es nur noch vom Grillgut abhängig, ob ich jetzt die Würstchen dann tatsächlich tiefschwarz bräune oder ob ich die so bräune, dass ich nicht so lange drauf raumkauen muss, während es beim Holzkohlegrill dann immer mit einer gewissen Geruchsbelästigung einhergeht und da gibt es auch eine Fülle von Rechtsprechung, die zieht sich von

  • Wirtschaftsnews vom 27. Juni 2023

    27/06/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:   „BRAVO«-Starschnitte. Eine Sammlung von Legenden“ in der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen in Rüsselsheim   Foto: The Beatles © Sparkassenstiftung Lüneburg Ich oute mich jetzt mal als älteren Herrn, der im April 1956 geboren wurde. Jaja, ich weiß, ich bin ein Aprilscherz. Vermutlich hat der Verlag deshalb mit der Erstauflage der BRAVO bis zum 26. August 1956 gewartet. Die Startauflage betrug 30.000 Exemplare, der Verkaufspreis 50 Pfennig. Foto: ABBA © Sparkassenstiftung Lüneburg Die damalige Jugend investierte fast ihr gesamtes, damals recht karges, Taschengeld in die Zeitschrift, im ersten Quartal 1966 erreichte die Auflage erstmals die Millionengrenze und im ersten Quartal 1991 mit 1,58 Millionen Exemplaren ihren Höchststand. Die vermutlich wichtigsten Bestandteile in all den Jahren waren Dr. Sommer als Beziehungs- und Aufklärungsratgeber und – der Starschnitt, der sicherlich auch ein gutes Marketinginstrument war. Denn je

  • Wirtschaftsnews vom 20. Juni 2023

    20/06/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael WeylandThema heute:    E-Bikes weiter auf der Überholspur: Fast jeder Vierte besitzt laut einer Umfrage ein Elektrofahrrad    Der beginnende Frühling lockt wieder viele Radfahrer auf Deutschlands Straßen - und häufiger als je zuvor setzen sie auf elektrische Unterstützung. "Inzwischen besitzt fast jeder bzw. jede vierte Deutsche ein Elektrofahrrad, das ist neuer Spitzenwert", sagt man bei E.ON Energie Deutschland. "Neben dem stark zunehmenden Interesse an dieser Form der E-Mobilität zeigt unsere Umfrage auch, dass Nachhaltigkeit für viele E-Bike-Fans eine große Rolle spielt."  Den Ergebnissen der Civey-Umfrage zufolge liegt die Verbreitung von Elektrofahrrädern bei 23,3 Prozent. Im Vergleich zu 2021 ein Zuwachs um rund drei Prozentpunkte - und der höchste Wert seit Start der Studie. Auch das Interesse der Jüngeren an E-Bikes nimmt weiter zu. So geben 13,8 Prozent der 18- bis 29-Jährigen an, ein Elektrofahrrad zu besitzen. Im Jahr 2021 waren es in dieser Al

  • Wirtschaftsnews vom 13. Juni 2023

    13/06/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:    Neues Telekom-Angebot knallt Hackern die Tür zu   Die Telekom bietet Firmen eine neue Lösung gegen Hacker. Das Unternehmen kooperiert dazu jetzt mit dem Security-Spezialisten Ivanti. Dessen neueste Software erkennt und schließt Sicherheitslücken automatisch. Kunden gewinnen so wertvolle Zeit beim Patchen.   Der Bedarf für eiliges Verarzten der Firmen-IT nimmt kontinuierlich zu. 2021 wurden zehn Prozent mehr Schwachstellen in Software-Produkten bekannt als im Vorjahr, sagt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.Patchen! Patchen! Patchen! ist das Mantra der Security. Bei der Abwehr von Hackern ist Tempo Schlüsselfaktor. Immer schneller nutzen sie Lücken für ihre Attacken. Eine Analyse der Rand Corporation ergab: Nur 22 Tage vergehen im Schnitt, bis Angreifer eine bekannt gewordene Schwachstelle ausnutzen. Über hundert Tage brauchen dagegen viele Firmen, bis sie mit einem Patch Schlimmeres verhindern, so der US-Think

  • Wirtschaftsnews vom 09. Juni 2023

    09/06/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute:    PwC Strategy&-Studie: IBAN-Prüfsysteme können das Vertrauen in Echtzeitüberweisungen erhöhen, sind aber keine Universallösung    IBAN-Prüfsysteme können dazu beitragen, die Attraktivität von Echtzeitüberweisungen innerhalb der EU zu erhöhen, indem sie insbesondere das Vertrauen in die neue Zahlungsart stärken. Um Betrugsversuche effektiv zu bekämpfen und Echtzeitüberweisungen europaweit zu größerer Akzeptanz zu verhelfen, sollten sie jedoch um weitere Maßnahmen ergänzt werden. Eine mögliche Standardisierung sollte dabei offen für bereits in einzelnen Ländern etablierte Lösungen sein und auf effiziente Umsetzung zielen. Das geht aus der Studie „IBAN-name check: Current developments and concepts“ hervor, die Strategy&, die globale Strategieberatung von PwC, gemeinsam mit der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), der Deutschen Bundesbank sowie der Euro Banking Association (EBA) erstellt hat. Für die Studie wurden 17 Vertret

  • Wirtschaftsnews vom 06. Juni 2023

    06/06/2023

    Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland vom 06. Juni 2023Thema heute:    Johannesbad Medfachschule: Ausbildungsschmiede für Physiotherapeuten aus aller Welt   Die Johannesbad Medfachschule im sächsischen Bad Elster macht Physiotherapeuten aus aller Welt fit für die deutsche Gesundheitslandschaft: In besonderen, jeweils individuell konzipierten Ausbildungsangeboten lernen internationale Fachkräfte dort alles, was sie brauchen, um künftig in Kliniken und Praxen zum Einsatz zu kommen. Was vor zwei Jahren mit einer Teilnehmerin begann, entwickelt sich - auch aufgrund des wachsenden Personalengpasses in der Gesundheitsbranche - zu einem Erfolgsmodell. Die Johannesbad Medfachschule gehörte bundesweit zu den ersten und ist bis heute eine der ganz wenigen Akademien mit einem solchen spezifischen Weiterbildungsangebot. Die erste Teilnehmerin, eine Physiotherapeutin aus dem südamerikanischen Chile, arbeitet inzwischen in Deutschland erfolgreich in ihrem Beruf.Teilnehmer und Anfragen für Physiother

  • Wirtschaftsnews vom 02. Juni 2023

    02/06/2023

    Die Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute:    Zukunftsthemen Unternehmensgründung und Nachfolge: „Entrepreneurship“ an der Hochschule Koblenz studieren   Die Hochschule Koblenz bietet ab dem kommenden Wintersemester im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am Standort Koblenz den neuen Bachelor-Studiengang „Entrepreneurship“ an. Interessant ist er vor allem für Personen, die über eine Gründung oder eine Unternehmensübernahme nachdenken. Aber auch für Menschen, die Fach- und Führungsaufgaben in einem Unternehmen anstreben, ist der Studiengang ideal. „Unternehmerisches Denken und Handeln sind Schlüsselkompetenzen, die wir hier in Theorie und mit großer Praxisnähe vermitteln – unabhängig davon, welche Tätigkeit genau angestrebt wird“, erklärt Studiengangsleiterin Prof. Dr. Alexandra Moritz. Bis zum 15. Juli können sich Interessierte bewerben. Informationen sind unter www.hs-koblenz.de/entrepreneurship abrufbar. Wie sehr das neu gestaltete, am Mittelstand orientierte Studienangebot des F

  • Wirtschaftsnews vom 30. Mai 2023

    30/05/2023

    Die Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:    Risiko Berufsunfähigkeit: Nur 43% der Familien abgesichert   Weniger als der Hälfte der Familien hat sich gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit (BU) abgesichert. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts Mentefactum im Auftrag der R+V Versicherung.   Der Umfrage zufolge haben sich lediglich 43 Prozent der Familien in Deutschland gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit abgesichert. Bei Familien mit Kindern liegt der Anteil etwas höher, mit 47 Prozent haben aber immer noch weniger als die Hälfte der Befragten eine entsprechende Vorsorge getroffen. Leben keine Kinder im Haushalt, ist das Bewusstsein für das Berufsunfähigkeitsrisiko weniger ausgeprägt. Lediglich 39 Prozent der kinderlosen Paare hat eine BU-Versicherung abgeschlossen. Das Institut Mentefactum hatte im Auftrag der R+V Versicherung repräsentativ 1.005 Berufstätige im Alter von 20 bis 45 Jahren befragt, die in einer Partnerschaft leben. Als häufigsten Grund für den Ve

  • Wirtschaftsnews vom 26. Mai 2023

    26/05/2023

    Die Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:    Strom- und Gaspreisbremse: Anbieter wollen teure Fehler nicht korrigieren   Einige Energieversorger verhindern eine Korrektur von zu niedrigen Rabatten durch die Strom- und Gaspreisbremse und ignorieren dabei die Gesetzeslage. Das hat eine Recherche des Geldratgebers Finanztip ergeben. Die Preisbremsen werden anhand des Jahresverbrauchs berechnet. Setzen die Energieversorger diesen zu niedrig an, können Verbraucher um Hunderte Euro benachteiligt werden. Dazu sagt Energie-Experte Benjamin Weigl von Finanztip: „Anbieter vermitteln gerne den Eindruck, dass die Jahresverbrauchsprognose in Stein gemeißelt sei und sie sich bei der Berechnung der Preisbremsen penibel an die Gesetzeslage hielten“. So schreiben etwa die Unternehmen Maingau Energie, Montana Energie und Vattenfall auf ihren Webseiten, dass die Jahresverbrauchsprognose und damit auch die Preisbremsen-Entlastung nicht angepasst werden könne. „Das verschleiert die tatsächliche Gesetzesla

  • Wirtschaftsnews vom 23. Mai 2023

    23/05/2023

    Thema heute:    Hochschule Koblenz bietet in den Pfingstferien spannende Kurse für Schülerinnen und Schüler an   Wer in den Pfingstferien Wissenschaft und Technik erleben möchte, kann sich nun kostenlos für einen der Ferienkurse der Hochschule Koblenz anmelden, die zwischen dem 31. Mai und 3. Juni halb- oder ganztägig am Campus in Koblenz in der Konrad-Zuse-Straße 1 stattfinden. Bei den vier Mitmach-Angeboten – drei davon für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren, eines ab 16 Jahren – dreht sich alles um spannende Experimente rund um 3D-Druck, Roboterprogrammierung und Elektrotechnik. Die Workshops werden durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz gefördert und sind daher kostenfrei. Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter www.hs-koblenz.de/ferienkurse, wo auch die Anmeldung möglich ist. Am Mittwoch, 31. Mai, von 10 bis 14 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 16 Jahren in „RAPID-LAB: 3-D-Drucker in Action“ im Bereich 3D-Druck un

página 4 de 9