Radiowissen

Informações:

Sinopse

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.

Episódios

  • Literatur im Mittelalter - Zauberspruch und Minnesang

    02/05/2024 Duração: 23min

    Minnesang und Zaubersprüche, Vagantenlied und Spruchdichtung. Hohes Lied, Heldenepos und Fürstenlob. Welche Literaturformen erdichteten, zitierten, sangen und trugen Menschen im Mittelalter vor? Von Renate Kiesewetter (BR 2019)

  • Der soziale Umgangston - Verdammt rau inzwischen

    02/05/2024 Duração: 22min

    Pöbeleien und Shitstorms anstelle von Debatten und ernsthaften Argumenten: Der soziale Ton scheint zu entgleisen. Was sagt das veränderte Kommunikationsverhalten über unsere Gesellschaft aus, über die Grundfesten unserer Demokratie? Von Daniela Remus (BR 2021)

  • Endlich Pause - Der Sinn von Leerlauf

    01/05/2024 Duração: 22min

    Pause machen - ein zutiefst menschliches Grundbedürfnis, das in den letzten Jahrhunderten sehr unterschiedlich gehandhabt wurde. (BR 2019) Autorin: Kirsten Zesewitz

  • Arbeitszeit - Von der Stechuhr zum Coworking Space

    01/05/2024 Duração: 23min

    Mehr als ein Jahrhundert lang kämpften Gewerkschaften für geregelte Arbeitszeiten. Sie setzten den Acht-Stunden-Tag und die Fünf-Tage-Woche durch. Und heute? Sind alle flexibel. Und überarbeitet. Autorin: Maike Brzoska (BR 2021)

  • Die Gewerkschaft - Lästig, aber nötig?

    01/05/2024 Duração: 23min

    Die Gewerkschaften haben sich in den letzten 150 Jahren zu wichtigen wirtschaftlichen und politischen Akteuren entwickelt. Doch Antworten auf die herausfordernde Transformation von Arbeit wie Gesellschaft scheinen sie schwer zu finden. Können sie den Wandel mitgestalten - und gleichzeitig selber zukunftsfähig werden? Autor: Lukas Grasberger

  • Film Noir - Düsternis auf der Leinwand

    01/05/2024 Duração: 23min

    Privatdetektive, die in Geschichten voller Gier, Lust und Mord gezogen werden, in denen gefährliche Frauen die Männer mit ihren Reizen in den Abgrund reißen und die Moral als erstes auf der Strecke bleibt - das ist Film Noir. Kein Genre, eher ein Gefühlszustand, der das US-Kino der 1940er und 1950er Jahre geprägt hat. Von Florian Kummert

  • Der Kreis - Ein Symbol mit magischer Kraft?

    29/04/2024 Duração: 22min

    Morgenkreis, Freundeskreis, Jahreskreis - der Kreis spielt in unserer Kultur eine besondere Rolle - und das schon seit Urzeiten. Menschen wählen den Kreis, um zu feiern, zu verhandeln, auch um Kämpfe auszutragen. Politische Abkommen werden häufig am berühmten "runden Tisch" verhandelt. Warum ist das eigentlich so? Von Constanze Alvarez

  • Wilhelm Heine - Vom Dresdner Revolutionär zum Konsul der USA

    28/04/2024 Duração: 23min

    Freigeist und Revolutionär, Maler und Fotograf, Geologe und Naturforscher, Reiseschriftsteller und Brigadegeneral im amerikanischen Bürgerkrieg - der rasante Lebenslauf des Dresdners Wilhelm Heine passt in keine Schublade. Von Leo Hoffmann (BR 2021)

  • Wälder für eine wärmere Zukunft - Bäume im Klimatest

    25/04/2024 Duração: 22min

    Bayerns Forstleute müssen jetzt Wälder pflanzen, die dem wärmeren, trockeneren Klima in 100 Jahren gewachsen sind, und womöglich neuen Schädlingen. Deshalb wählen sie auch Arten wie Flaumeiche oder Japanlerche. Von Renate Ell (BR 2020)

  • Die Postmoderne - Spiel mit der literarischen Tradition

    25/04/2024 Duração: 23min

    Podcast-Text (230 Anschläge)Was kann nach den genialen Innovationen der literarischen Moderne noch folgen? Die Postmoderne. Mit einer ganz eigenen Spielfreude mit literarischer Tradition, fantastischer Kreation und massenwirksamen Texten wie Patrick Süskinds "Das Parfum" oder Michael Endes "Die Unendliche Geschichte". Autorin: Katharina Hübel

  • Helden, Softies, neue Väter - Vom Wandel des Männlichkeitsideals

    25/04/2024 Duração: 21min

    Chauvis und Machos tun sich heute schwerer als früher. Das Männlichkeitsideal hat sich gewandelt - dank der Frauen- und Schwulenbewegung. Heute gibt es "neue", liebevolle Väter. Auch Männer dürfen Gefühle zeigen. Doch der heroische Typus des (gewalttätigen) Helden ist deshalb nicht ausgestorben. Von Justina Schreiber (BR 2021)

  • Singen gegen Apartheid - Miriam Makeba

    24/04/2024 Duração: 22min

    Welthits wie "Pata Pata" machen die südafrikanische Sängerin Miriam Makeba berühmt. Sie nutzt ihre Popularität, um gegen das Apartheidregime zu kämpfen. Doch sie zahlt dafür einen hohen Preis. Autorin: Cathrin Hennicke

  • Klimaforschung - Eine lange Geschichte!

    24/04/2024 Duração: 23min

    Treibhauseffekt, Klimawandel und die Folgen von viel Kohlendioxid in der Atmosphäre sind nicht erst seit heute, sondern schon lange bekannt: Dass die Menschheit durch ihren CO2-Ausstoß das Klima der Erde verändern kann, wurde bereits im 19. Jahrhundert entdeckt. 1956 warnten Forscher vor einem gefährlichen "geophysikalischen Experiment", das aber bis heute weiterläuft ... Von Renate Ell (BR 2021)

  • Mord in der Villa - Ein mysteriöser Kriminalfall aus dem Jahr 1951

    23/04/2024 Duração: 23min

    Am 13. Dezember 1951 wird in der Starnberger Villa Adlon die Mieterin Sonja Bletschacher aufgefunden, ermordet mit zahlreichen Messerstichen. Der authentische Fall ist nicht nur für Krimi-Fans spannend, sondern auch für Geschichtsinteressierte. Denn die Akten gewähren einen lebendigen Blick in die Vergangenheit. Von Thomas Grasberger

  • Trauma Schuld - Dinge, die nicht wiedergutzumachen sind

    23/04/2024 Duração: 24min

    36.000 Menschen werden jährlich im Verkehr verletzt und 2.800 Menschen getötet. Oft ist der Unfall auch für die Verursacher traumatisch. Sie verzweifeln, weil sie keinen Weg finden, mit der großen Schuld zu leben. Zwar gibt es keine Wiedergutmachung, doch es kann gelingen, weiterzuleben. Von Karin Lamsfuß

  • Neue Subjektivität - Schreiben als Selbsterfahrung

    22/04/2024 Duração: 22min

    Nach der Revolte 1968 blicken die Autoren der Neuen Subjektivität auf das Erlebte zurück und beschäftigen sich mit dem alltäglichen Leben, mit ihren persönlichen Wünschen und Schmerzen in einer für sie nach wie vor ungerechten Welt. Was bewegt so ein Ich, das die großen Utopien als gescheitert erlebt, sich aus kollektiven ideologischen Zwängen befreien will und die Welt nach wie vor enttäuschend und ungerecht findet? Von Brigitte Kohn (BR 2021)

  • Narkose - Die Geschichte eines Lebensretters

    22/04/2024 Duração: 22min

    Die Narkose war über Jahrtausende sehr gefährlich: Man wusste zu wenig über Wirkung und Dosierung, etliche Patienten starben. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts begann mit der Entdeckung des Äthers ein neues Zeitalter. Von Lukas Grasberger (BR 2021)

  • Superfood - Gar nicht so super!

    21/04/2024 Duração: 22min

    Superfood wie Avocados, Quinoa, Gojibeeren ist wegen seiner Inhaltstoffe Trend. Doch sind die Produkte so gut wie die Werbung verspricht? Ihr ökologischer Fußabdruck ist schlecht, oft sind sie schadstoffbelastet und ihre Produktion hat negative Folgen in ihren Herkunftsländern. Dabei gibt es genügend regionales Superfood. Von Roana Brogsitter (BR 2021)

  • Der Nanga Parbat - Mythos, Ehrgeiz, Risiko

    21/04/2024 Duração: 20min

    Der Nanga Parbat im Westhimalaya gilt als einer der gefährlichsten Berge der Welt. Vom nationalsozialistischen Deutschland wurde er zum "Schicksalsberg" hochstilisiert, den es um jeden Preis zu bezwingen galt. Die Risikobereitschaft der Alpinisten kostete und kostet bis heute Vielen das Leben. Von Markus Mähner (BR 2022)

  • Der Borkenkäfer - Der Schädling, der Trockenheit und Fichten liebt

    19/04/2024 Duração: 21min

    Borkenkäfer haben einen schlechten Ruf. Bei Massenvermehrung können sie Wälder zum Absterben bringen, mit Millionenschäden für die Waldbesitzer. Dabei sind sie eigentlich große Nützlinge, die sich mit der Fichte in Symbiose entwickelt haben. Doch industrielle Forstwirtschaft und der Klimawandel haben dieses Gleichgewicht gründlich durcheinander gebracht. Von Brigitte Kramer (BR 2023)

página 1 de 113