Kasia Trifft

Informações:

Sinopse

"Kasia trifft..." heißt der Podcast des Frauenmagazins EMOTION mit Chefredakteurin Dr. Katarzyna Mol-Wolf. Katarzyna stellt in ihrem ganz persönlichem Podcast alle zwei Wochen Frauen vor, die Herausforderungen und Krisen gemeistert haben und sie persönlich inspirieren und berühren. In diesem Podcast lernt ihr zusammen mit der EMOTION Chefredakteurin tolle, authentische Frauen kennen, die zeigen, dass alles möglich ist, wenn man an sich selbst glaubt.www.emotion.de

Episódios

  • Kasia trifft Viola Fuchs, Gründerin und Gewürzhändlerin

    23/07/2019 Duração: 41min

    Einen eigenen Laden eröffnen: Das ist der Traum von vielen Menschen. Auch für Viola Fuchs war es immer die Idealvorstellung, Chefin eines eigenen Unternehmens zu sein. Inspiration fand sie in der eigenen Familie: Ihre Großeltern waren Gewürzmüller und betrieben seit 1948 ihren eigenen Gewürzladen in Wiesbaden, ihre Mutter stieg ebenfalls in den Familienbetrieb ein. Zunächst jedoch zog es Viola in die Kreativbranche: Sie wurde Schuhdesignerin und arbeitete mehrere Jahre in einem Hamburger Unternehmen. Doch das Angestellten-Dasein war nicht ihr Ding, so Viola im Gespräch mit Katarzyna Mol-Wolf. "Ich fühlte mich wie eine Leibeigene."Im Podcast erzählt sie, wie es schließlich dazu kam, dass kündigte und in Hamburg ihren eigenen Gewürzladen eröffnete – obwohl die Bank ihr dafür nicht mal einen Kredit gewährte. "Man muss als Unternehmerin überzeugt sein von der eigenen Idee", glaubt sie. Viola Fuchs war überzeugt – und schaffte es nicht nur, dass ihr kleiner Laden in Hamburg florierte; heute ist "Violas" eine erfol

  • Kasia trifft Eva Schulte-Austum, Psychologin und Vertrauensexpertin

    15/07/2019

    "Wer vertraut, der kann verletzt werden, wer nicht vertraut, verletzt sich selbst." Diese Erkenntnis hat Eva Schulte-Austum aus eigener schmerzlicher Erfahrung gemacht. Nachdem sie über Jahre als Kind missbraucht worden war, war ihr Vertrauen in andere und vor allem in sich selbst am Boden. Ihr Schmerz, den sie mit niemandem teilen konnte, trieb sie in die Magersucht, die ihr fast das Leben kostete. Doch dann stellte sie fest, das nur Vertrauen sie retten kann - und sie beschloss schon damals, als junges Mädchen, dass sie ihren Weg mit anderen Menschen teilen möchte. Heute ist Eva Schulte-Austum studierte Wirtschaftspsychologin, Business-Coach, Speakerin sowie Autorin und lebt in Münster. Das Thema "Vertrauen" hat sie über all die Jahre immer in ihren Forschungen begleitet. Seit zehn Jahren unterstützt sie ihre Klienten dabei, beruflich und privat bessere Beziehungen zu führen, um mehr Zufriedenheit und Erfolg zu erreichen. Ihr Talent, komplexe Sachverhalte unterhaltsam zu vermitteln, stellt die Vertrauense

  • Kasia trifft Nicola Kuhrt, Gründerin des Blogs MedWatch und EMOTION.award-Gewinnerin 2019

    08/07/2019 Duração: 36min

    Bevor Menschen heute einen Arzttermin machen, fragen die meisten erstmal Dr. Google. Doch nicht immer finden sie dort die richtigen Antworten. Das Netz ist voll von unseriösen Heilsversprechen und betrügerischen Seiten, die mit der Angst um die eigene Gesundheit ein Geschäft machen. Doch wer schützt den Verbraucher vor den Scharlatanen? Die Medizinjournalistin Nicola Kuhrt und ihr Kollege Hinnerk Feldwisch-Drentrup ärgerten sich, dass es im Netz kaum Kontrollmechanismen gibt - und gründeten den gemeinnützigen Blog MedWatch. Dort klären sie ihre Leser in tagesaktuellen Nachrichten, Interviews und Reportagen über Gesundheitsthemen und Fake-Seiten auf. Nicola Kuhrt findet: "Als Medizinjournalistin hat man eine besondere Verantwortung. Berichtet man doch über Themen, die die Gesundheit des Einzelnen berühren." Ihre Leser bestärken sie darin. Neulich fragte jemand auf Twitter zu einem Medikament: "Kann das wirken?" Ein Nutzer antwortete: "Frag doch medwatch.de." Für Nicola Kuhrt eine der schönsten Bestätigungen

  • Kasia trifft Silke Linsenmaier, Gründerin des Vereins LebensHeldin! für Frauen mit Brustkrebs

    03/07/2019 Duração: 51min

    "Wir denken Heilung neu", das ist das Motto des Vereins LebensHeldin!, Gewinner des "Hand in Hand"-Sonderpreises des EMOTION.award 2019. Im Podcast erzählt Initiatorin Silke Linsenmaier, wie sie Frauen mit Brustkrebs neuen Lebensmut schenken. Brustkrebs ist eine Diagnose, die  das Leben jeder Frau schlagartig auf den Kopf stellt. Körperlich, aber auch emotional. Doch während erkrankte Frauen medizinisch eng betreut werden, kümmert sich in der Regel keiner um ihre Seele. Sie bleiben allein mit ihren Ängsten, ihren Zweifeln, ihrem wankenden Selbstwertgefühl.Diese Lücke möchte LebensHeldin! füllen. Silke Linsenmaier, Isabell Ladines und Ulrike Krause gründeten den Verein, der eine Online-Plattform für an Brustkrebs erkrankte Frauen betreibt und für diese gemeinsame Reisen oder Workshops organisiert. Ihre Ideen und ihr Spirit haben die Jury des von HanseMerkur gesponserten EMOTION.award "Hand in Hand" so überzeugt, dass sie ihnen nicht nur den Preis verliehen, sondern auch noch das Preisgeld spontan verdo

  • Kasia trifft Nicole Staudinger, Bestsellerautorin und Speakerin

    25/06/2019

    "Eine meiner Stärken? Ich bin uneitel." Das sagt Nicole Staudinger im Interview mit Kasia, und vermutlich ist genau das der Grund, warum die Autorin bei ihren Fans so beliebt ist. Selten haben wir eine Frau so offen über sich selbst und ihre schwerste Krise sprechen hören. Sie beschönigt nichts, verrät ihre dunkelsten Gedanken und schafft es dabei auch noch, das Lustige in der Absurdität des Lebens zu sehen.Nicole Staudinger war 32 Jahre alt, Mutter von zwei kleinen Kinder und frisch selbständig, als sie ihre schlimme Diagnose bekam: Brustkrebs. In einer besonders aggressiven Form. Wie die gebürtige Kölnerin erst dann erfuhr, ist sie Trägerin der Gen-Variante BRCA – die gleiche, die Schauspielerin Angelina Jolie dazu veranlasste, sich beide Brüste abnehmen zu lassen. Denn das Gen sorgt für ein Brustkrebsrisiko von 87 Prozent."Der Tag, als ich mit dieser Diagnose nach Hause kam und meine beiden Kinder auf mich zu sprangen – das war der schlimmste in meinem Leben." Im Podcast spricht Nicole Staudinger offen von

  • Kasia trifft Isabelle Sonnenfeld und David Noël vom Projekt "Role Models"

    18/06/2019

    So modern sich viele Startups und Tech-Firmen auch geben – was Diversität angeht, ist bei vielen noch Luft nach oben. Diesen Eindruck bekam Isabelle Sonnenfeld, als sie begann, für das Social-Media-Unternehmen Twitter zu arbeiten."Ich arbeitete in einem rein männlichen Team", erzählt sie im Gespräch mit Katarzyna Mol-Wolf. Wo waren die Frauen? "Das Thema hat mich umgetrieben", sagt Isabelle. Mit ihrem Mann und dem gemeinsamen Freund David Noël, der zu der Zeit bei SoundCloud als Community- und Communications-Director arbeitete, diskutierten sie bei vielen Frühstücksbrötchen über das Ungleichgewicht. Und beschlossen schließlich aktiv zu werden. "Ich habe selbst erlebt, wie wenig Frauen in der Tech-Branche repräsentiert sind", so David. "Ich wollte mich engagieren als Führungskraft aber auch als Mann."Im April 2015 starten sie ihr Projekt "Role Models". Zunächst mit Events, zu denen sie interessante Frauen als Speakerinnen einluden, dann auch mit einem regelmäßigen Podcast. Inzwischen hab

  • Kasia trifft Kristina Hänel, Ärztin, Frauenrechtlerin und Preisträgerin des EMOTION.award 2019

    11/06/2019

    Es war ein Augenblick, der sicherlich niemanden im Saal kalt ließ. Als die drahtige Frau mit den kurzen Locken auf die Bühne trat und ihren EMOTION.award 2019 von Laudatorin Teresa Bücker entgegennahm, standen nach und nach alle 500 Menschen im Publikum auf und applaudierten. Minutenlang. "Das war ein ganz toller Moment", erzählt sie am Tag nach der Gala in Hamburg im Gespräch mit EMOTION-Gründerin Katarzyna Mol-Wolf. Der Preis bedeute ihr sehr viel. "Jede Ehrung, die ich bekomme, ehrt auch ein Stück weit die betroffenen Frauen."   Die betroffenen Frauen – das sind die vielen Patientinnen, die die Ärztin in den letzten Jahrzehnten aufsuchten und ihre Unterstützung suchten, für eine Prozedur, die sich keine von ihnen je gewünscht hat: eine Abtreibung.   Die Allgemeinmedizinerin bekam mediale Aufmerksamkeit, weil sie auf ihrer Website über ihre Leistungen informierte, zu denen eben auch Schwangerschaftsabbrüche gehören. Laut Paragraf 219a war das verboten, weswegen Kristina Hänel 6.000 Euro Strafe

  • Kasia trifft Antje Gardyan, Coach und Expertin für die "Lebensmitte"

    04/06/2019 Duração: 42min

    In der Lebensmitte werden viele Menschen von Zweifeln erfasst. Coach Antje Gardyan erklärt im Podcast, warum diese Unruhe ganz normal ist und weshalb wir gerade dann den Mut haben sollten, nochmal neu durchzustarten.Lebe ich wirklich das Leben, das ich mir vorgestellt habe? Möchte ich so die nächsten 20 Jahre weitermachen? Habe ich noch unentdeckte Potenziale?Es sind große Fragen, die viele Menschen in der Mitte ihres Lebens bewegen. Selbst wenn nach außen alles rundläuft – man einen Job, vielleicht auch Kinder und einen festen Partner hat – plötzlich ist da diese Unruhe, dieser Wunsch, nochmal etwas grundlegend zu verändern. Manche nennen es "Midlife Crisis". Für Antje Gardyan ist es eher ein "Entwicklungsschub", der eine große Chance für die eigene Zufriedenheit sein könne.Antje Gardyan ist Expertin für die Lebensmitte, nicht nur als systemische Beraterin, Business Coach und Organisationsentwicklerin – sie kennt das Thema auch aus eigener Erfahrung. Mit Kasia spricht die 52-Jährige d

  • Kasia trifft Melisa Karakus, Herausgeberin des deutsch-türkischen Magazins renk.

    28/05/2019 Duração: 42min

    Mit ihrem Magazin renk. gibt Melisa Karakuş der jungen deutsch-türkischen Generation eine Stimme. Im Podcast erzählt die Berlinerin, was ihre Themen sind, welche Klischees sie nicht mehr hören kann und was passiert, wenn sie einmal im Monat "ihren Türkischen" bekommt."In den Köpfen unserer Generation läuft ständig ein Film ab – über Zugehörigkeit, Herkunft und Identität. Wir verdrängen die Fragen und drängen uns gleichzeitig dazu, Antworten auf Fragen der Zerrissenheit zwischen unseren Lebenswelten zu finden." So beginnt ein Artikel in der aktuellen Ausgabe des Magazins renk.. Es geht in dem Text um Fragen, die die Nachkommen der türkischen Gastarbeiter in Deutschland heute beschäftigen. Wo gehöre ich hin? Warum muss ich mich immer erklären? Kann ich nicht beides sein? Passend dazu sind die Papierseiten in diesem Text zum Teil zerrissen - auch das ist typisch für renk.: Mit viel Spaß am Experiment nutzt die Redaktion alle Möglichkeiten, die das Medium Print bietet, von Spiegelfolie bis zu handschriftlichen

  • Kasia trifft Anna von Boetticher, Deutschlands beste Apnoetaucherin

    21/05/2019

    Sie taucht mit einem Atemzug 100 Meter tief und sogar unter Eisberge: Anna von Boetticher ist Deutschlands beste Apnoetaucherin. Im Podcast spricht sie über die Faszination des Unbekannten, Vertrauen in sich und andere und ihren schlimmsten Moment unter Wasser."Apnoetauchen ist die ultimative Pause, ein Dazwischensein." So beschreibt Anna von Boetticher ihren Sport gegenüber Menschen, die nicht verstehen können, warum man freiwillig auf die Sauerstoffflasche verzichtet. Schon als Kind habe es sie fasziniert, lange unter Wasser zu sein und sich in der Stille in ferne Welten zu träumen, erzählt sie im Podcast. Dabei sei es nicht der Kick, den sie suche – im Gegenteil. "Adrenalin ist für uns der Antichrist!" Wer in 60 Metern Tiefe einen rasenden Puls bekomme, der habe ein Problem. Die Kunst sei es, immer die Ruhe zu bewahren und die Unterwasserwelt genießen zu können, ohne Barrieren.Seit zehn Jahren taucht Anna von Boetticher, Jahrgang 1970, inzwischen auf Weltklasseniveau. Sie hat 33 deutsche Rekorde und einen

  • Kasia trifft Julia Möhn, Editor in Chief New Products bei EMOTION

    14/05/2019 Duração: 38min

    Erstmals spricht Katarzyna Mol-Wolf in ihrem Podcast "Kasia trifft" mit einer ihrer engsten Kolleginnen: zu Gast ist Julia Möhn, seit vielen Jahren im Team von EMOTION, Editor in Chief New Products und Redaktionsleiterin des EMOTION-Ablegers WORKING WOMEN. Julia ist außerdem der Kopf hinter unserer großen Konferenz Emotion Women's Day. Im Interview erzählt Julia, wie die Idee zum #EWD19 entstanden ist und lässt den Tag zusammen mit Kasia nochmal Revue passieren.Anderthalb Jahre ist es nun her, dass die beiden Frauen die Idee zum #EWD19 ersonnen haben. Kasia und Julia haben schon viele Projekte und auch Veranstaltungen gemeinsam entwickelt. Aber dieses Mal sollte es ein noch außergewöhnlicherer Tag werden: eine internationale Konferenz für Frauen, mit dem Mehrwert einer Fortbildung und dem Spirit eines Festivals. Mit Vorträgen, Coachings und Panels, die nicht nur spannende Einblicke in Zukunftsbranchen bieten, sondern vor allem vermitteln: Zusammen kommen wir weiter.   Unter der Leitung von Julia Möhn u

  • Kasia trifft Franziska von Hardenberg, Gründerin, Influencerin, Mutter

    07/05/2019 Duração: 01h10min

    Bäm, hier kommt Franziska von Hardenberg! Die Vollblut-Unternehmerin spricht im Podcast über ihre turbulente Karriere und Kraftquellen in der Krise. Dass Franziska von Hardenberg ein Unternehmer-Gen hat, spürte sie schon als Kind. "Ich habe im Urlaub Muscheln bemalt und am Strand verkauft", erzählt sie im Podcast lachend. Ihr Sinn für Geschäfte führte sie früh in den digitalen Versandhandel. Mit 25 war sie Head of Operations bei Zalando und hatte Verantwortung für 70 Mitarbeiter. Doch Franziska Hardenberg wollte mehr. Der Drang, ihr eigener Chef zu sein, der sei immer da gewesen. Als dann die Idee in ihr wuchs, einen Onlinehandel für Blumen zu gründen, war für sie klar: Sie muss es versuchen.   Im Gespräch mit Katarzyna Mol-Wolf erzählt Franziska von Hardenberg, wie sie ihr Unternehmen Bloomy Days gründete und viele erfolgreiche Jahre erlebte, die ihr als Höhepunkt sogar ein Dinner mit Bundeskanzlerin Angela Merkel einbrachten. Und wie dann die bislang größte Krise folgte: di

  • Kasia trifft Kerstin Schiefelbein, Digital-Unternehmerin

    30/04/2019

    Wer auf Facebook unterwegs ist, kommt um Visual Statements kaum herum. Fast jeder von uns hat schon mal die lustigen oder tiefsinnigen Sprüche des Social Publishers geteilt. Kerstin Schiefelbein ist neben Benedikt Böckenförde Geschäftsführerin des Unternehmens, und Kasia hat sie in ihrem Büro in Berlin besucht."Es ruckelt immer ein bisschen, wenn das Leben in den nächsten Gang schaltet." Das ist Kerstin Schiefelbeins Lieblingsspruch bei Visual Statements. Er passt gut zu ihrem beruflichen Weg, bei dem sie eine Menge über Selbstvertrauen und Sprünge in kaltes Wasser gelernt hat.Bevor Kerstin Schiefelbein bei Visual Statements anfing, studierte sie BWL und Kommunikationswirtschaft, danach arbeitete sie in einem klassischen Zeitschriftenverlag. Als junge Trainee bei Burda lernte sie die Grundlagen des Medienmarkts kennen, und rutschte dann schnell in die digitale Sparte des Verlags. Sie stieg auf zum Head of Digital und managte dann für mehrere Jahre das Digitalgeschäft der osteuropäischen Bu

  • Kasia trifft Michael Trautmann, New-Work-Spezialist und Agentur-Gründer

    23/04/2019 Duração: 46min

    Topmanager, Gründer, Autor, Vater: Michael Trautmann hat schon eine Menge Rollen ausgefüllt und dabei viel übers Zusammenleben und Zusammenarbeiten gelernt. Im Podcast spricht der New-Work-Spezialist über seine Erkenntnisse. Die Karriere des Michael Trautmann ist beeindruckend – und beeindruckend ist auch sein Arbeitspensum:100-Stunden-Wochen waren für den ehemaligen Audi-Topmanager und Gründer der Agentur Thjnk lange Zeit normal. Elternzeit nehmen, in Teilzeit arbeiten? Kam für ihn gar nicht in Frage. Seine Frau, mit der er seit 26 Jahren verheiratet ist, blieb zuhause und kümmerte sich um ihre beiden Kinder. Das war auch ihr eigener Wunsch, dennoch bereut er heute, dass er so wenig für die Söhne da war: "Ich war ein lausiger Vater", gibt er im Interview mit Katarzyna Mol-Wolf zu. Wenn Michael Trautmann solche Sätze sagt, spürt man: Hier ist ein Mann, der sich nicht mehr verstellen braucht. Dem es ernst damit ist herauszufinden, wie sich Arbeit verändert und wie sie mehr Sinn stiften kann. Zu seinem Li

  • Kasia trifft Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung

    16/04/2019 Duração: 40min

    Dorothee Bär war schon immer der Typ, der sich gern einmischt. Mit 14 Jahren trat sie in die Junge Union ein und engagierte sich in ihrem bayerischen Heimatort für den Ausbau der Spielplätze oder Bachsäuberungen. "Eben die Dinge, die mir wichtig waren", sagt sie gegenüber Katarzyna Mol-Wolf, die sie in Berlin getroffen hat.   Im Interview erzählt die dreifache Mutter, wie ihr Wunsch zu gestalten ihre Karriere weiter geprägt hat, wie sie das Pendeln zwischen dem Bundestag in Berlin und der Familie in Bayern findet, und wie ihre Haltung zur Frauenquote ist.   Und natürlich geht es auch um Digitalisierung: Sie habe das Thema schon immer spannend gefunden, sagt die CSU-Politikerin und erzählt, dass es sie schon früh wurmte, wenn Jungs bei digitalen Dingen die Nase vorn hatten: "Mein Bruder hatte ein Faible für Computer. Mich hat fasziniert, dass er damit viel mehr verdiente als ich in meinem Nebenjob in der Gastronomie."   Hier sieht sie einen wichtigen Hebel auch für die Gleichberechtigung.

  • 25. Philipp Westermeyer, OMR-Gründer und Partner des Emotion Women's Day

    09/04/2019 Duração: 56min

    Zum ersten Mal hat Katarzyna Mol-Wolf einen Mann zu Gast in ihrem Podcast: Philipp Westermeyer ist Gründer der Online Marketing Rockstars, kurz OMR genannt, die er in den letzten Jahren zur größten deutschen Online-Marketing-Plattform gemacht hat. Die OMR bieten Inhalte auf ihrer Website, Seminare, einen sehr beliebten Podcast, und als Highlight jedes Jahr das große OMR Festival mit Top-Speakern aus der Online-Marketing- und Startup-Szene. In diesem Jahr sind EMOTION und Philipp Westermeyers OMR erstmals Kooperationspartner: Am 6. Mai findet der Emotion Women's Day als Partnerevent mit den OMR in Hamburg statt. In ihrem Gespräch sprechen Kasia und Philipp darüber, wie es zu der Kooperation kam, warum die OMR bislang Probleme hatten, Frauen für sich zu gewinnen – und über Philipps Weg vom großen Verlagshaus zur Selbständigkeit, der durchaus Parallelen zu Kasias Laufbahn hat. Beim Emotion Women's Day könnt ihr Philipp Westermeyer übrigens auch als Speaker erleben: Er wird auf der Bühne über "

  • 24. Anja Reschke, Journalistin und Moderatorin

    02/04/2019 Duração: 54min

    "Ich hatte gar kein Ziel, mir sind viele Dinge einfach passiert." Solche Sätze erwartet man nicht unbedingt aus dem Mund der Frau, die eine der wichtigsten Nachrichtensendungen des deutschen Fernsehens leitet. Doch "Panorama"-Moderatorin Anja Reschke zeigt sich im Interview mit Katarzyna Mol-Wolf als ein sehr entspannter und vollkommen unprätentiöser Mensch. Offen spricht die 46-Jährige über ihre berufliche Laufbahn ("im Studium habe ich mich durchgewurschelt"), übers Älterwerden ("es trifft mich schon, wenn mich ein Zuschauer 'faltige alte Frau' nennt") und ihr Faible für Pumps und kitschige Liebesfilme.   Aber auch ernsthafte Themen kommen zur Sprache.  Etwa ihr bislang folgenreichster Auftritt: 2015 forderte sie in einem "Tagesthemen"-Kommentar ein Ende der "Hetze gegen Flüchtlinge" und wurde damit schlagartig berühmt. Sie bekam viel Applaus für ihre Haltung – aber auch zahllose Kommentare und Briefe voller Hass und Drohungen.   Wie geht sie damit um? Was denkt sie über die aktuelle

  • 23. Hanna vom Blog "Solomama plus eins"

    26/03/2019 Duração: 49min

    Was tun, wenn der Kinderwunsch groß ist, aber kein Partner in Sicht? Bloggerin Hanna hat ihr Schicksal selbst in die Hand genommen und wurde allein per Samenspende Mutter. Im Podcast "Kasia trifft ..." spricht sie über ihre Erfahrungen, Vorurteile und fehlende Informationen.   Lange waren Kinder für Hanna kein großes Thema. Erst wollte sie das Leben genießen und den richtigen Mann finden. Schließlich kam sie mit einem Mann zusammen, mit dem sich alles richtig anfühlte. Bis sie nach vier Jahren Beziehung das Thema Kinder ansprach. Er sagte ihr, er wolle keine Kinder. Auf gar keinen Fall. "Ich fühlte mich wie betrogen", erzählt Hanna offen im Gespräch mit Katarzyna Mol-Wolf.   Sie spürte, dass ein Leben ohne ein Kind für sie nicht in Frage käme. Und begann zu recherchieren. "Es war allerdings sehr schwer an Infos zu kommen." Obwohl es offiziell legal ist, sich auch als Single-Frau künstlich befruchten zu lassen, bieten nicht alle Samenbanken den Service an. Und auch viele Ärzte wollen dazu nic

  • 22. Vera Strauch von der Female Leadership Academy

    19/03/2019 Duração: 50min

    Sie will unsere Idee von Führung verändern und Frauen sichtbarer machen: Lasst euch mitreißen vom Enthusiasmus der jungen Managerin Vera Strauch! Ihr beruflicher Weg begann in einer Branche, die man auf den ersten Blick nicht mit der zierlichen blonden Frau in Verbindung bringt. Ihr Duales Studium, das BWL mit der Praxis im Betrieb verbindet, führte sie zu einem Bauunternehmen. Dort durchlief sie alle Betriebsebenen – und musste auch schon mal Frühschichten im Zementwerk schieben. "Meine Zeit in der Baubranche hat mich demütig gemacht", sagt sie heute. Ihre Fähigkeit, das große Ganze zu sehen, ließ sie eine schnelle Karriere machen. Der Baukonzern machte sie zur Vorstandsassistentin und vertraute ihr schließlich die Geschäftsführung eines Produktionswerkes an. Trotz ihres Erfolgs kam für Vera Strauch der Moment, an dem sie ausstieg und ihr Leben neu erfand. Heute ist die 32-Jährige Expertin für "Business Education“ und  berät zu Wirtschaftsthemen, Change Management und Organisationsentwickl

  • 21. Sigrid Bauschert, Netzwerk-Pionierin und Gründerin

    12/03/2019 Duração: 37min

    Als Sigrid Bauschert entschied, sich selbständig zu machen, war sie 32 Jahre alt – und hatte eine gut bezahlte Führungsposition in einer Firma für Weiterbildungen. Doch sie sehnte sich nach Unabhängigkeit. "Ich wollte eigene Entscheidungen treffen", sagte die gebürtige Heilbronnerin. Besonders, was den Umgang mit dem Personal betrifft , denn Menschen sind ihr unheimlich wichtig. Menschen fördern, sie motivieren, Wissen weitergeben – das macht die 59-Jährige nun seit fast 30 Jahren mit ihrem Unternehmen Management Circle AG, das Weiterbildungen für verschiedene Branchen anbietet. Mit fünf Mitarbeitern fing sie damals an, heute sind es über 200. Doch auch persönlich ist es ihr ein Anliegen, Menschen zu vernetzen und weiterzubringen. Jedes Jahr veranstaltet Sigrid Bauschert in Berlin den Global Female Leaders Summit. "Ein Davos für Frauen" nennt sie ihr Event auch – denn beim Weltwirtschaftsforum in Davos spielten die nach wie vor eine zu kleine Rolle.   Was hat sie in all den Jahren über die Glei

página 9 de 11