Habe Die Ehre!

Informações:

Sinopse

Anderswo gibt es den "Talk" - auf BR Heimat gibt's einen "Ratsch". Wir freuen uns auf interessante Geschichten von Gästen aus Bayern und Umgebung.

Episódios

  • "Damals durch die Nacht" mit Filmemacherin Sybille Krafft

    14/02/2022 Duração: 01h08s

    Die Filmemacherin Sybille Krafft hat im Fernseharchiv seltene Schätze gehoben. Sie zeigen, wie unterschiedlich eine Nacht im München der 1960er-Jahre war. Im Ratsch mit Johannes Hitzelberger stellt sie den Film "Damals durch die Nacht" vor, der am 20. Februar in "Unter unserem Himmel" läuft und in der Mediathek verfügbar ist.

  • Isar-Flößerei mit Helga Lauterbach

    01/02/2022 Duração: 01h13min

    Über 10.000 Flöße fuhren jährlich auf der Isar. Die Flößerei-Expertin und Brauchtumsforscherin Helga Lauterbach beleuchtet im Ratsch mit Andreas Estner die jahrhundertealte Tradition des Flößerhandwerks.

  • Herzogin Ludovika mit Wittelsbacher-Experte Christian Sepp

    28/10/2021 Duração: 01h12min

    Herzogin Ludovika war die Mutter von "Sisi", der späteren Kaiserin Elisabeth von Österreich. Der Wittelsbacher-Experte Christian Sepp hat die Original-Aufzeichnungen über Ludovika aufgespürt und erzählt im Ratsch mit Hermine Kaiser, warum das eine kleine Sensation ist.

  • Robert Lebegern vom Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth

    04/10/2021 Duração: 01h08min

    Zum "Tag der Deutschen Einheit" spricht Tom Viewegh mit Robert Lebegern. Er leitet das "Deutsch-Deutsche Museum" in Mödlareuth. Durch den Ort in Oberfranken verlief ab 1952 die innerdeutsche Grenze.

  • "Flussnatur" mit Naturwissenschaftler Josef Reichholf

    15/09/2021 Duração: 59min

    Auf schreckliche Weise mussten wir heuer erfahren, zu welcher Macht ein Fluss fähig ist. Fehler beim Ausbau von Bächen und Flüssen rächen sich bitter, zeigt der Biologe Josef Reichholf in seinem neuen Buch "Flussnatur", das er bei Johannes Hitzelberger vorstellt.

  • "Die geteilten Jahre": Matthias Lisse und seine Frau Inga

    13/08/2021 Duração: 01h16min

    Der Autor Matthias Lisse floh 1988 aus der DDR. Zum Tag der Deutschen Einheit wiederholen wir das Gespräch von 2019. Bei Margarita Wolf stellt er zusammen mit seiner Frau Inga seinen Roman vor, in den er auch seine eigenen Erlebnisse einfließen ließ.

  • Dombaumeister Andreas Böhm vom Ulmer Münster

    01/04/2021 Duração: 01h03min

    Bei Föhn kann man vom Turm des Ulmer Münsters sogar die Alpen sehen. Es geht auch hoch hinaus: 161,53 Meter ragt er in den Himmel und ist damit noch immer der höchste Kirchturm der Welt. Der aber viel Pflege braucht, wie Dombaumeister Andreas Böhm im Ratsch mit Bettina Ahne erzählt.

  • Prinzregent Luitpold mit Historiker Stefan März

    05/03/2021 Duração: 01h10min

    Er lenkte das Königreich Bayern länger als jeder andere und prägte eine ganze Epoche: Prinzregent Luitpold. Die Prinzregentenzeit ist gleichbedeutend mit der "guten alten Zeit". Der Historiker Stefan März zeigt im Ratsch mit Hermine Kaiser, dass noch viel mehr dahintersteckt.

  • Historiker Magnus Brechtken

    01/02/2021 Duração: 01h14min

    Kann man aus der Geschichte lernen? Das wollen wir in "Habe die Ehre!" diskutieren. Der Historiker Magnus Brechtken spricht mit Bettina Ahne über den "Wert der Geschichte" und wie wir ihn nutzen können.

  • #01 "Nockherberg"-Nachlese mit Conny Glogger und Michael Strassmann

    28/02/2018 Duração: 55min

    Der Starkbieranstich auf dem Münchner Nockherberg wird jedes Jahr mit Spannung erwartet. Am Tag nach der letzten Fastenpredigt von Luise Kinseher und dem Singspiel "Die Glorreiche 7" sprechen Conny Glogger und Michael Strassmann über die Höhepunkte der Veranstaltung.

  • #01 Ehrengäste zum Sendestart von "BR Heimat"

    18/05/2015 Duração: 38min

    Zum Sendestart von "BR Heimat" begrüßt Stefan Frühbeis viele Ehrengäste: Der Intendant des BR, Ulrich Wilhelm, Hörfunkdirektor Martin Wagner, Programmbereichsleiterin Susanne Zimmer und Vertreter des Trachtenverbands.

  • #01 BR Heimat: Grußwort Intendant

    18/05/2015 Duração: 04min

    Was ist BR Heimat? In einem Grußwort erklärt der Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, warum es dieses neue digitale Radioprogramm braucht und was dort gesendet wird.

página 13 de 13