Podcast: Swr2 Kinderlieder

Informações:

Sinopse

Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.

Episódios

  • "Im Land der Blaukarierten - Das Lied vom Anderssein"

    27/04/2012 Duração: 04min

    Darin: "Im Land der Blaukarierten - Das Lied vom Anderssein", Melodie und Text: Klaus W. Hoffmann. Gesungen von Svenja Sievert, 13 Jahre (1. Strophe), Leonie Greshake, 14 Jahre (2. Strophe), Leo Pollmeier, 9 Jahre (3. Strophe), Lea Hoppe, 13 Jahre (2./3. Strophe, 2. Stimme) und der Nachwuchs des Cross Over Jugendchors, begleitet von Wolfgang König mit Alban Peters (Oboe).

  • "Ich bin der Stimmakrobat"

    20/04/2012 Duração: 04min

    Darin: "Ich bin der Stimmakrobat", Melodie und Text: Uli Führe aus: "Kroko Tarrap". Gesungen von Natalie Meyer (10 Jahre), Julian Hamsch (9 Jahre), Clara Wende (12 Jahre), Wiebke Liebau (11 Jahre), Rita Wende (9 Jahre) aus der Kinderkantorei der evangelischen Kirche Stuttgart-Vaihingen, begleitet von Daniel Gárdonyi (Klavier).

  • "Alle Vögel sind schon da"

    13/04/2012 Duração: 03min

    Darin "Alle Vögel sind schon da". Melodie: nach der Volksweise "Nun so reis ich fort" aus dem späten 18. Jahrhundert. Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Gesungen von der Mädchenkantorei an der Domkirche St. Eberhard Stuttgart begleitet von Sabine Sauer, Klavier.

  • "Kuckuck, Kuckuck ruft's aus dem Wald"

    06/04/2012 Duração: 03min

    Darin: "Kuckuck, Kuckuck ruft's aus dem Wald", Melodie: aus Österreich; Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Gesungen von Sarah (11 Jahre) von der Mädchenkantorei an der Domkirche St. Eberhard, Stuttgart, begleitet von Sabine Sauer (Klavier).

  • "Eine kleine Geige möcht ich haben" Instrumentalfassung zum Mitsingen und Sendung

    30/03/2012 Duração: 50s

    Melodie: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben nach einer Melodie von Franz Lachner.

  • "Hänschen klein" gesungene Fassung und Sendung

    24/03/2012 Duração: 51s

    Es singt Aurelia Nowack (11 Jahre) von der Mädchenkantorei an der Domkirche St. Eberhard, Stuttgart, begleitet von Sabine Sauer (Klavier). Melodie: volkstümlich, nach dem Jagdlied "Fahret hin". Text: Franz Wiedemann.

  • "Es tönen die Lieder"

    16/03/2012 Duração: 04min

    Darin: "Es tönen die Lieder". Melodie und Text (Es tönen die Lieder): Kanon zu drei Stimmen, volkstümlich, aus dem 19. Jahrhundert; Melodie (Heut kommt der Hans zu mir): nach dem mündlich tradierten Kanon "Himmel und Erde müssen vergehn, aber die Musici, aber die Musici, aber die Musici bleiben bestehn." Text (Heut kommt der Hans zu mir): unbekannter Herkunft. Gesungen von Tabea Nüßing und Loreen Pötter (beide 9 Jahre) und dem Nachwuchs des Cross Over Jugendchors unter der Leitung von Wolfgang König und Veronika te Reh.

  • " Ich lieb den Frühling"

    09/03/2012 Duração: 03min

    Darin: " Ich lieb den Frühling". Melodie (Ich lieb den Frühling / I like the flowers): aus England überliefert. Text (I like the flowers): aus England überliefert; Text (Ich lieb den Frühling): volkstümlich; English: Melodie und Text (Zwei kleine Wölfe): volkstümlich, Bearbeitung: Werner Rizzi , aus: "Start Ups 1". Satz: Wolfgang König

  • "Ich brauche kein Orchester"

    02/03/2012 Duração: 04min

    Darin: "Ich brauche kein Orchester". Melodie und Text: Wolfgang Spode. Gesungen von den Tübinger Neckarschwa(l)ben begleitet von Peter Schindler unter der Leitung von Friedhilde Trüün.

  • "Hoppe, hoppe Reiter" gesungene Fassung und Sendung

    24/02/2012 Duração: 49s

    Melodie und Text: volkstümlich.

  • "Alles Gute zum Geburtstag"

    18/02/2012 Duração: 03min

    Darin: "Alles Gute zum Geburtstag", Melodie und Text: Peter Schindler, aus dem Grusical »Geisterstunde auf Schloss Eulenstein«. Gesungen von den Tübinger Neckarschwa(l)ben, begleitet von Peter Schindler und dem Hoppel Hoppel Rhythm Club.

  • "Dornröschen war ein schönes Kind"

    10/02/2012 Duração: 05min

    Darin: "Dornröschen war ein schönes Kind", Melodie und Text: volkstümlich, vermutlich Ende des 19. Jahrhunderts. Dorothee Mields, Gesang; Ludger Rémy, Klavier.

  • "Hab ne Tante aus Marokko"

    03/02/2012 Duração: 05min

    . Darin: "Hab ne Tante aus Marokko", Melodie: nach dem Spiritual "She'll be coming round the mountain". Text: volkstümlich. Gesungen vom Nachwuchs des Cross Over Jugendchors, solistisch singen: Anna Bomke, 10 Jahre (3. Strophe), Carla Hoppke, 7 Jahre (4. Str.), Lisa Paschedag, 10 Jahre (5. Str.), Juliane Schön, 12 Jahre (6. Str.) und Maike Wißling, 8 Jahre (7. Str.).

  • "Bei meiner Tante Josefine" gesungene Fassung und Sendung

    27/01/2012 Duração: 48s

    Melodie: nach dem Volkslied "An meiner Ziege hab ich Freude". Text: mündlich überliefert.

  • "Wer will fleißige Handwerker sehn"

    21/01/2012 Duração: 05min

    Darin: "Wer will fleißige Handwerker sehn". Melodie und Text: volkstümlich. Es singen die Tübinger Neckarschwalben unter der Leitung vom Friedhilde Trüün, begleitet von Peter Schindler und dem Hoppel Hoppel Rhythm Club.

  • "Wenn ich glücklich bin - Das Lied von den Gefühlen"

    13/01/2012 Duração: 04min

    Darin "Wenn ich glücklich bin - Das Lied von den Gefühlen". Melodie und Text: Klaus W. Hoffmann/Rudi Mika. Gesungen vom MDR-Kinderchor Leipzig unter der Leitung von Gunter Berger. Begleitung: Frank Zimpel, Klavier.

  • "Und wer im Januar geboren ist"

    06/01/2012 Duração: 05min

    Darin: "Und wer im Januar geboren ist", Melodie und Text: volkstümlich. Gesungen vom Nachwuchs des Cross Over Jugendchors Beckum.

  • "A B C, die Katze lief im Schnee" gesungene Fassung und Sendung

    30/12/2011 Duração: 48s

    Es singt Julian Prégardien begleitet von Götz Payer (Klavier). SWR2 Kinderlied der Woche vom 31.12.2011. Melodie: vermutlich aus dem Raum Sachsen/Thüringen. Text: nach Karl Simrock.

  • Hört der Engel helle Lieder

    24/12/2011 Duração: 04min

    Darin " Hört der Engel helle Lieder", Melodie: Gabriel Fauré, Text: Otto Abel. Gesungen von Johannes Grimm vom collegium iuvenum Knabenchor Stuttgart, begleitet von David Theodor Schmidt (Klavier).

  • "Hänsel und Gretel"

    16/12/2011 Duração: 04min

    Darin: "Hänsel und Gretel". Melodie und Text: nach dem Grimm'schen Märchen überliefert. Gesungen von Christian Elsner (Tenor) und seiner Tochter Paulina (10 Jahre), begleitet von Leonhard Elsner (Klavier).

página 2 de 3