Informações:

Sinopse

Thema heute:    VDA-E-Ladenetz-Ranking: Lücke zwischen Ladeinfrastruktur und Bedarf wächst weiter     Deutschland hat weiterhin und zunehmend großen Nachholbedarf beim Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Lücke zwischen Ladeinfrastruktur und E-Auto-Bestand ist weiter gewachsen. Das zeigt das kürzlich veröffentlichte Update des VDA-E-Ladenetz-Rankings. In Deutschland gab es am 1. Mai 2022 laut Bundesnetzagentur 60.364 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Damit kommen aktuell in Deutschland im Durchschnitt rund 22 E-Pkw auf einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt. Beim letzten VDA-Ladenetzranking mit Stand vom 1. Oktober 2021 waren es 21, am 1. Mai 2021 waren es 17 – das Delta zwischen Angebot und Bedarf ist damit wachsend. Während in den vergangenen zwölf Monaten im Schnitt rund 57.000 Elektro-Pkw (E-Pkw) pro Monat in Deutschland neu zugelassen werden, wuchs die Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte wöchentlich nur um etwa 330. Um das Ziel von 1 Million Lad