Jochen Kirchhoff Podcast

Philosophie des Tantrismus I: Hinduistischer und Buddhistischer Tantrismus

Informações:

Sinopse

Die philosophischen Wurzeln des Tantra und Tantrismus im Buddhismus und Hinduismus. Geistesgeschichtliche Herkunft der Begriffe, Konzepte und Grundlagen für das Tantra. Inwiefern gehört auch das Tantra in seiner buddhistischen oder hinduistischen Ausprägung zu einer neuen Theorie des Lebendigen? Fruchtbarmachung für eine neue, moderne Spiritualität. Vorlesung in Naturphilosophie.1. Vorlesung aus der Vorlesungsreihe "Mensch und Erde", Teil III, Die Herausforderung einer neuen Theorie des Lebendigen"Dozent: Jochen KirchhoffHumboldt-Universität zu BerlinSozialökologie als Studium GeneraleSommersemester 1998